Holunderbeersuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | l | Holunderbeersaft |
---|---|---|
1 | l | Milch |
1 | Stg | Zimt |
1 | Stk | Sternanis |
2 | Stk | Gewürznelken |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Holunderbeersuppe zuerst die Holunderbeer-Dolden vorsichtig waschen, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen und die Beeren behutsam von den Ästchen streifen.
- Anschließend trocken tupfen und mit Hilfe eines Entsafters Holunderbeersaft daraus zubereiten.
- Nun den Holunderbeersaft in einen Topf geben und die Zimstange, den Sternanis, die Gewürznelken sowie Zucker und Salz hinzufügen.
- Alle Zutaten gründlich verrühren, dann die Milch - bis auf 4-5 EL - hinzufügen und den Topfinhalt langsam zum Kochen bringen.
- Inzwischen das Vanillepuddingpulver mit der abgenommenen Milch glatt verrühren und unter die übrigen Zutaten rühren, sobald sie aufkochen.
- Danach noch einmal kurz aufkochen, die Suppe andicken lassen und dann vom Herd nehmen.
- Zuletzt die Zimtstange, den Sternanis sowie die Gewürznelken entfernen, die Holunderbeersuppe servieren oder abkühlen lassen und später kalt genießen.
Tipps zum Rezept
Die Stiele und Ästchen der Holunderbeer-Dolden beinhalten Bitterstoffe und sollten, damit diese nicht an den Saft abgegeben werden, vor dem Entsaften entfernt werden.
Die Dolden zunächst in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser schwenken, bis das Wasser klar bleibt. Die Beeren nach dem Abtropfen mit Hilfe einer Gabel von den Ästchen streifen.
Holunderbeersaft färbt extrem, und zwar alles, womit er in Berührung kommt. Deshalb bei der Zubereitung eine Schürze und Einweghandschuhe tragen und auch den Arbeitsbereich entsprechend schützen.
Geradezu himmlisch schmeckt die Suppe mit kleinen Grießklößchen ("Klüten") oder mit zarten Baiser Küsschen.
User Kommentare