Schnelle Holunderblütenküchlein

Zutaten für 4 Portionen
12 | Stk | Holunderblüten-Dolden, mittelgroß |
---|---|---|
500 | ml | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für den Teig
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
200 | ml | Milch |
20 | ml | Weißwein, trocken (ersatzweise Mineralwasser) |
3 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
3 | Stk | Eiweiß, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel geben. Dann Milch, Wein, Eigelbe und Salz hinzufügen und mit einem Schneebesen zu einem glatten, dickflüssigen Teig verquirlen - gegebenfalls etwas mehr Wein oder Mehl hinzufügen.
- Dann den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Zwischenzeitlich die Holunderblüten-Dolden verlesen und säubern. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Als Nächstes das Eiweiß mit dem Vanillezucker mit einem Handmixer zu steifem Eischnee schlagen und vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig heben - dabei nicht mehr rühren!
- Nun das Öl in einer tiefen Pfanne bei mittlerer Temperatur auf ca. 170 Grad erhitzen ( Holzlöffeltest – wenn Bläschen aufsteigen, ist es heiß genug).
- Eine Blütendolde am Stiel anfassen, in den Teig tauchen, überschüssigen Teig etwas abtropfen lassen und im heißen Öl etwa 2-3 Minuten goldgelb ausbacken.
- Danach im Backofen warm halten und die übrigen schnellen Holunderblüten-Küchlein auf die gleiche Weise zubereiten.
- Zuletzt die fertig gebackenen Hollerküchlein mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Holunderblütenküchlein sind besonders zart und schmecken zu Kaffee und Tee. Sie können aber auch mit Vanillesauce, einem Klecks Joghurt, Eiscreme oder mit Früchten serviert werden.
Die weißen Holunderblüten erscheinen von Ende Mai bis Anfang Juli. Möglichst mittags bei Sonnenschein, weitab von befahrenen Straßen, ernten. Die Blütendolden ohne Blätter pflücken und locker in einen Korb legen, damit sie nicht zerdrückt werden.
Zum Säubern die Blütendolden zunächst ein Weilchen liegen lassen, damit eventuell darin sitzende Insekten von selbst ausziehen können. Danach nur leicht ausklopfen, um kleine Schmutzteile und Verblühtes zu entfernen. Die Dolden nicht waschen, weil sie mit dem weggespülten Blütenstaub ihr Aroma verlieren.
Einen frischen, nicht zu schweren Weißwein (z. B. Riesling, Silvaner oder Grüner Veltliner) verwenden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu den süßlich-aromatischen Holunderblütenküchlein passt wunderbar ein leichter, fruchtiger Weißwein wie ein Riesling oder ein Silvaner. Diese Weine unterstreichen mit ihrer feinen Säure und dezenten Frucht die sommerliche Frische des Gebäcks, ohne zu dominieren. Alternativ ist ein Moscato oder ein spritziger Prosecco eine perfekte Ergänzung, wenn man es etwas perlender mag.
User Kommentare