Holunderblütengelee

Das Holunderblütengelee wird nach diesem Rezept mit Apfelsaft zubereitet und überzeugt mit seinem süßen Duft und seinem herrlichen Geschmack.

Holunderblütengelee Foto cmfotoworks / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (249 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Zeit

1455 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 1445 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Holunderblütengelee zuerst die Holunderblütendolden vorsichtig säubern und in eine Schüssel legen.
  2. Anschließend mit dem Apfelsaft übergießen und 24 Stunden lang abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen. Während dieser Zeit ein paar Mal vorsichtig durchrühren.
  3. Danach ein Sieb mit einem sauberen Mulltuch auslegen und über einen Topf hängen.
  4. Den Schüsselinhalt in das Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Den Zitronensaft und den Gelierzucker in die aufgefangene Flüssigkeit rühren.
  5. Nun die Holunderblütenflüssigkeit bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dann 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  6. Die heiße Gelee-Masse sofort in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen. Danach wieder umdrehen und das Gelee auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Holunderblüten nicht waschen, denn sonst geht der Blütenstaub und damit das Aroma verloren. Besser vorsichtig ausklopfen und Verblühtes sowie die Stiele entfernen.

Während das Gelee kocht, einen kleinen Teller in das Gefrierfach stellen. Dann einen kleinen Löffel Gelee daraufgeben, eine Minute warten und den Finger durch das Gelee ziehen. Bleibt die "Straße", ist das Holunderblütengelee fertig. Läuft sie zu, das Gelee noch 1-2 Minuten weiterkochen lassen.

Die Schraubgläser am besten mit kochend heißem Wasser füllen, etwas stehen lassen und dann das Wasser ausgießen. Die Gläser zum Abtropfen mit der Öffnung nach unten auf ein sauberes Küchentuch stellen.

Das Holunderblütengelee schmeckt als Brotaufstrich sehr gut und bleibt - kühl und dunkel gelagert - etwa 6-8 Monate haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
514
Fett
0,12 g
Eiweiß
0,14 g
Kohlenhydrate
126,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holundersirup selbstgemacht

HOLUNDERSIRUP SELBSTGEMACHT

Das Rezept für selbstgemachten Holundersirup ist ganz einfach, der Sirup schmeckt super lecker und erfrischend.

Gebackene Holunderblüten

GEBACKENE HOLUNDERBLÜTEN

Schon mal Hollerküchlein probiert? So werden die gebackenen Holunderblüten auch genannt und das Rezept zeigt, wie einfach sie zubereitet werden.

Holunderblütenschnaps

HOLUNDERBLÜTENSCHNAPS

Das Rezept für den Holunderblütenschnaps ist ganz einfach, benötigt nur etwas Zeit, damit die aromareichen Blüten ihren vollen Geschmack entfalten.

Holunderbeerengelee

HOLUNDERBEERENGELEE

Selbstgemachtes Holunderbeerengelee leuchtet dunkelrot, fast schwarz aus den Gläsern. Ein einfaches Rezept, mit dem ein Stück Sommer eingefangen wird.

Schnelle Holunderblütenküchlein

SCHNELLE HOLUNDERBLÜTENKÜCHLEIN

Schnelle Holunderblütenküchlein zergehen auf der Zunge wie knusprige Wölkchen. Ein schönes Rezept für eine leckere Nascherei aus der Natur.

Holundersirup mit Zitronensäure

HOLUNDERSIRUP MIT ZITRONENSÄURE

In der Erkältungszeit macht ein kleiner Vorrat Sinn. Nach diesem Rezept bereiten Sie Holundersirup mit Zitronensäure recht einfach selber zu.

User Kommentare

Mary99

Dieses Gelee schmeckt bestimmt toll! Ich liebe Holunderblüten in allen Variationen! Dies ist toll um länger etwas davon zu haben!

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Eine gute Anregung, ein Gelee mit den Holunderblüten zu machen. Sonst wird immer ein Sirup im Frühjahr angesetzt. Das wird ausprobiert.

Auf Kommentar antworten