Holundersirup mit Zitronensäure

Zutaten für 3 Portionen
1 | kg | Holunderbeeren (Fliederbeeren), geputzt |
---|---|---|
1.2 | l | Wasser |
1.6 | kg | Zucker |
2 | TL | Zitronensäure (Lebensmittelqualität) |
3 | Stk | Flaschen, verschließbar, á 500 ml |
Kategorien
Zeit
1474 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 1444 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bitte beachten: Die Beeren bereits am Vortag vorbereiten und über Nacht reifen lassen.
- Zuerst einmal die Holunderbeeren-Dolden in stehendem Wasser waschen und diesen Vorgang jeweils mit frischem Wasser 2-3 Mal wiederholen. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Beeren mit Hilfe einer Gabel von den Rispen streifen und ausschließlich tiefschwarze Beeren verwenden. Die Beeren in einen Topf geben, mit dem Wasser bedecken und zugedeckt für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag die Beeren inklusive Wasser mit den Schneidstab durchpürieren. 1/4 des Zuckers sowie die Zitronensäure hinzufügen und erhitzen. Dann für 1 Minute sprudelnd aufkochen lassen und vom Herd ziehen.
- Ein feines Sieb über eine Schüssel hängen und den Holundersaft vorsichtig abseihen. Die im Sieb verbliebenen Beeren mit einer Suppenkelle kräftig ausdrücken.
- Nun 1.5 l Saft abmessen und in einen Topf geben. Die gleiche Menge an Zucker zum Saft geben, erhitzen und etwa 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Den Holundersirup mit Zitronensäure heiß in saubere Flaschen füllen und sofort fest verschließen. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und danach kühl und dunkel aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Holunderbeeren gibt es auf Wochenmärkten oder in freier Wildbahn. Beim Selberpflücken nur ganze Dolden mit tiefschwarzen Beeren wählen.
Der Sirup hält sich ungeöffnet mindestens 6 Monate, eher länger.
User Kommentare