Einfacher Holundersirup
Zutaten für 2 Portionen
1 | kg | Holunderbeeren (Fliederbeeren) |
---|---|---|
500 | g | Zucker |
6 | EL | Zitronensaft |
1 | l | Wasser |
2 | Stk | Flaschen, mit Verschluss, á 700 ml |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Holunderbeer-Dolden in stehendem Wasser mehrfach waschen. Danach vorsichtig unter fließendem Wasser abbrausen und in ein Sieb zum Abtropfen geben.
- Anschließend die Beeren mit Hilfe einer Gabel von den Rispen streifen und alle Beeren, die nicht tiefschwarz sind, aussortieren.
- Die Beeren in einen Topf geben, das Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Alles 1 Minute aufkochen, danach etwa 15 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen.
- Nun ein Küchensieb mit einem Mulltuch auslegen, über einen Topf hängen und die Beeren abgießen. Dabei mit einer Suppenkelle die Beeren fest auspressen. Den so gewonnenen Saft mit dem Zucker und dem Zitronensaft noch einmal 1 Minute aufkochen.
- Inzwischen Wasser in einem Wasserkocher zum Kochen bringen und die Flaschen damit ausspülen. Dann den heißen Sirup vorsichtig einfüllen und die Flaschen gut verschließen.
- Einen hohen Topf mit Wasser füllen, zum Kochen bringen und die gefüllten Flaschen hineinstellen. Anschließend bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die Flaschen herausnehmen und abkühlen lassen. Einfacher Holundersirup wird dadurch keimfrei gemacht und hält sich mehrere Monate.
Tipps zum Rezept
Werden Holunderbeeren selbst gepflückt, auf tiefschwarze Beeren achten. Immer ganze Dolden, nie einzelne Beeren ernten.
Beim Kochen und Abfüllen von Holundersirup ist Vorsicht geboten. Die Frucht färbt sehr intensiv.
Holundersirup schmeckt gut zu Eis und anderen Süßspeisen, gemischt mit Wasser heiß oder kalt. Heiß besonders in der Erkältungszeit empfohlen.
User Kommentare