Einfacher Holundersirup

Einfacher Holundersirup ist ein fantastischer Vitamin C-Lieferant. Nach diesem Rezept können Sie den leckeren Sirup einfach selbst zubereiten.

Einfacher Holundersirup Foto Madeleine Steinbach / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (143 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 kg Holunderbeeren (Fliederbeeren)
500 g Zucker
6 EL Zitronensaft
1 l Wasser
2 Stk Flaschen, mit Verschluss, á 700 ml

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Holunderbeer-Dolden in stehendem Wasser mehrfach waschen. Danach vorsichtig unter fließendem Wasser abbrausen und in ein Sieb zum Abtropfen geben.
  2. Anschließend die Beeren mit Hilfe einer Gabel von den Rispen streifen und alle Beeren, die nicht tiefschwarz sind, aussortieren.
  3. Die Beeren in einen Topf geben, das Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Alles 1 Minute aufkochen, danach etwa 15 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen.
  4. Nun ein Küchensieb mit einem Mulltuch auslegen, über einen Topf hängen und die Beeren abgießen. Dabei mit einer Suppenkelle die Beeren fest auspressen. Den so gewonnenen Saft mit dem Zucker und dem Zitronensaft noch einmal 1 Minute aufkochen.
  5. Inzwischen Wasser in einem Wasserkocher zum Kochen bringen und die Flaschen damit ausspülen. Dann den heißen Sirup vorsichtig einfüllen und die Flaschen gut verschließen.
  6. Einen hohen Topf mit Wasser füllen, zum Kochen bringen und die gefüllten Flaschen hineinstellen. Anschließend bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die Flaschen herausnehmen und abkühlen lassen. Einfacher Holundersirup wird dadurch keimfrei gemacht und hält sich mehrere Monate.

Tipps zum Rezept

Werden Holunderbeeren selbst gepflückt, auf tiefschwarze Beeren achten. Immer ganze Dolden, nie einzelne Beeren ernten.

Beim Kochen und Abfüllen von Holundersirup ist Vorsicht geboten. Die Frucht färbt sehr intensiv.

Holundersirup schmeckt gut zu Eis und anderen Süßspeisen, gemischt mit Wasser heiß oder kalt. Heiß besonders in der Erkältungszeit empfohlen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.021
Fett
0,03 g
Eiweiß
0,12 g
Kohlenhydrate
250,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holundersirup selbstgemacht

HOLUNDERSIRUP SELBSTGEMACHT

Das Rezept für selbstgemachten Holundersirup ist ganz einfach, der Sirup schmeckt super lecker und erfrischend.

Gebackene Holunderblüten

GEBACKENE HOLUNDERBLÜTEN

Schon mal Hollerküchlein probiert? So werden die gebackenen Holunderblüten auch genannt und das Rezept zeigt, wie einfach sie zubereitet werden.

Holunderblütenschnaps

HOLUNDERBLÜTENSCHNAPS

Das Rezept für den Holunderblütenschnaps ist ganz einfach, benötigt nur etwas Zeit, damit die aromareichen Blüten ihren vollen Geschmack entfalten.

Holunderbeerengelee

HOLUNDERBEERENGELEE

Selbstgemachtes Holunderbeerengelee leuchtet dunkelrot, fast schwarz aus den Gläsern. Ein einfaches Rezept, mit dem ein Stück Sommer eingefangen wird.

Schnelle Holunderblütenküchlein

SCHNELLE HOLUNDERBLÜTENKÜCHLEIN

Schnelle Holunderblütenküchlein zergehen auf der Zunge wie knusprige Wölkchen. Ein schönes Rezept für eine leckere Nascherei aus der Natur.

Holundersirup mit Zitronensäure

HOLUNDERSIRUP MIT ZITRONENSÄURE

In der Erkältungszeit macht ein kleiner Vorrat Sinn. Nach diesem Rezept bereiten Sie Holundersirup mit Zitronensäure recht einfach selber zu.

User Kommentare