Johannisbeer-Chili-Chutney

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
500 | g | Johannisbeeren, rot |
1 | TL | Chilipulver |
1 | cm | Ingwer, frisch |
300 | ml | Apfelessig |
180 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Johannisbeeren verlesen, waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen und fein hacken.
- Anschließend die Johannisbeeren mit Hilfe einer Gabel von den Rispen streifen und mit den Zwiebelstreifen, dem Ingwer, dem Chilipulver sowie dem Zucker in einen Topf geben.
- Nun die Zutaten mit dem Apfelessig übergießen, erhitzen und zugedeckt 10 Minuten bei mittlerer bis oberer Hitze köcheln lassen.
- Inzwischen ein feines Sieb über einen weiten Topf hängen, die Johannisbeer-Masse in das Sieb abgießen und sehr gut abtropfen lassen.
- Jetzt die aufgefangene Flüssigkeit erhitzen und etwa 25-30 Minuten bei mittlerer bis oberer Hitze köcheln lassen.
- Im Anschluss daran die Beeren-Masse aus dem Sieb dazugeben und alles gut miteinander verrühren.
- Zuletzt das heiße Johannisbeer-Chili-Chutney in saubere Gläser füllen, fest verschließen und an einem dunklen, kühlen Ort 2 Wochen durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Für das Chutney können rote, weiße oder schwarze Johannisbeeren verwendet werden. Die roten sind recht säuerlich, die weißen leicht süß-säuerlich und die schwarzen eher etwas herb.
Die Johannisbeerrispen in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser bedecken und mit den Händen leicht bewegen, damit Insekten und Schmutz herausgeschwemmt werden.
Wer die harten Kerne nicht mitessen möchte, passiert die Johannisbeer-Masse durch ein feines Sieb und mischt das Fruchtmus unter das Chutney.
Ein Löffel von diesem Chutney schmeckt prima zu Käse oder kaltem Fleisch, gibt aber auch Saucen von Braten oder Salaten den letzten Pfiff. Es lässt sich ebenfalls gut zur Herstellung von Fleischmarinaden verwenden.
User Kommentare