Tomatenchutney

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomatenchutney Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (123 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 ml Wasser
600 g Tomaten
1 Stk Zwiebel, groß
1 Stk Chilischote, rot
2 EL Olivenöl
50 ml Weißweinessig
50 g Rohrzucker, brauner Zucker
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Währenddessen die Tomaten an der runden Seite über Kreuz einritzen und im kochenden Wasser 1 Minute blanchieren.
  3. Dann die Tomaten mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kalt abschrecken und häuten. Danach klein schneiden und dabei den Fruchtansatz entfernen.
  4. Als Nächstes die Zwiebel pellen und klein hacken. Die Chili waschen, halbieren, die Samen entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln.
  5. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin anbraten.
  6. Dann die Chiliwürfel, die Tomaten, den Essig und den Zucker hinzufügen und alles ca. 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
  7. Das fertige Tomatenchutney mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Verzehr vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Vollreife, aromatische Tomaten garantieren einen intensiven Tomatengeschmack. Strauchtomaten oder Flaschentomaten sind hier eine gute Wahl und der Rohrzucker unterstützt sie mit einer leichten Karamellnote.

Tomami, eine natürliche, dickflüssige, allergenfreie, vegane und glutenfreie Würzsauce (240 ml) aus mehr als 4 kg sonnengereifter Tomaten, rundet das Aroma des Chutneys - und vieler anderer Speisen - mit einer aromatischen Tomatennote ab und gibt ihm mehr Tiefe. Erhältlich in Feinkostgeschäften sowie Online und ein Geheimtip aus der Gourmetküche.

Das Tomatenchutney nach dem Auskühlen am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Als Aufstrich wird das Chutney auf geröstetem Brot zum köstlichen Crostini. Es schmeckt wunderbar zu kräftigen Käsesorten und als Dip zu kaltem oder gebratenem Fleisch und Geflügel.

Nährwert pro Portion

kcal
132
Fett
5,42 g
Eiweiß
1,89 g
Kohlenhydrate
17,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Tomaten-Mango Chutney

TOMATEN-MANGO CHUTNEY

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Ayurvedisches Petersilien-Chutney

AYURVEDISCHES PETERSILIEN-CHUTNEY

Ideal um etwas Abwechselung in die nächste Grillparty zu bringen. Dieses Rezept für Ayurvedisches Petersilien-Chutney überzeugt einfach jeden!

Orangen-Chutney

ORANGEN-CHUTNEY

Dieses Orangen-Chutney ist spicy, sweet und absolut köstlich. Ein tolles Rezept, wenn zum Grillfleisch hausgemachte Saucen serviert werden sollen.

Schnelles Paprika-Chutney

SCHNELLES PAPRIKA-CHUTNEY

Ein schnelles Paprika-Chutney ist mit diesem Rezept einfach gemacht und eine Bereicherung für die Vorratshaltung. Die kleine Köstlichkeit schmeckt wunderbar zu gebratenem Fleisch und zu Käse.

User Kommentare