Tomaten-Paprika-Chutney

Dem fruchtigen Tomaten-Paprika-Chutney gibt das Rezept durch viele Kräuter und Gewürze einen delikaten, mediterranen Geschmack.

Tomaten-Paprika-Chutney Foto porosolka_balt / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (76 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

900 g Tomaten
200 g Paprika, rot (geputzt)
3 Stk Zwiebeln, rot, mittelgroß
3 EL Olivenöl

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

2 Stk Knoblauchzehen
4 zw Basilikum
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL Thymian, getrocknet
1 TL Majoran, getrocknet
1 TL Paprikapulver, edelsüß
0.75 TL Cayennepfeffer
0.75 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1.5 TL Salz
0.5 TL Zucker
0.33 TL Zimt

Zeit

90 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tomaten an der runden Seite kreuzweise einschneiden. Die Paprika vierteln und dabei den Stiel und die Kerne entfernen.
  2. Die Tomaten und die Paprikastücke in eine Schüssel geben, mit kochend heißem Wasser übergießen und ein paar Minuten ruhen lassen. Danach abgießen, sehr kalt abschrecken, die Haut abziehen, den Fruchtansatz der Tomaten entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  3. Nun die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig schwitzen.
  4. Dann die Tomaten- und Paprikawürfel dazugeben und alles ca. 50 Minuten leise köcheln lassen. Währenddessen immer einmal umrühren.
  5. In der Zwischenzeit das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein schneiden.
  6. Jetzt die Tomaten-Paprika-Masse mit Oregano, Thymian, Majoran und Paprikapulver würzen und mit Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Zimt abschmecken. Zuletzt noch das Basilikum unterrühren.
  7. Das heiße Tomaten-Paprika-Chutney in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen. Die Gläser fest verschließen, für ein paar Minuten af den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und das Chutney auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Reife, aromatische Strauch- oder Flaschentomaten sind perfekt für dieses Rezept. Ihr Aroma wird verstärkt, wenn die Tomaten halbiert und mit ihren Schnittflächen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und im Backofen bei 240 °C Ober-/Unterhitze auf der obersten Schiene 10 Minuten gebacken werden.

Die Paprikastücke ebenfalls mit der Hautseite nach oben auf dem Blech platzieren und backen, bis die Haut schwarz wird. Danach herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken, 10 Minuten ruhen lassen und dann die Haut der Tomaten und Paprikastücke abziehen.

Die Tomaten-Paprika-Masse reicht für etwa 4 Gläser mit jeweils 200 ml Inhalt aus.

Das Chutney passt sehr gut zu würzigem Hart- oder Weichkäse, als Dip zu Fleisch und Geflügel und schmeckt auch als Aufstrich auf geröstetem Brot sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
164
Fett
10,42 g
Eiweiß
3,78 g
Kohlenhydrate
12,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomatenchutney

TOMATENCHUTNEY

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Tomaten-Mango Chutney

TOMATEN-MANGO CHUTNEY

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Ayurvedisches Petersilien-Chutney

AYURVEDISCHES PETERSILIEN-CHUTNEY

Ideal um etwas Abwechselung in die nächste Grillparty zu bringen. Dieses Rezept für Ayurvedisches Petersilien-Chutney überzeugt einfach jeden!

Orangen-Chutney

ORANGEN-CHUTNEY

Dieses Orangen-Chutney ist spicy, sweet und absolut köstlich. Ein tolles Rezept, wenn zum Grillfleisch hausgemachte Saucen serviert werden sollen.

User Kommentare