Pflaumen Chutney mit Chili und Ingwer

Mit diesem einfachen Rezept wird das Pflaumen Chutney mit Chili und Ingwer besonders fruchtig, bringt aber auch eine feine Schärfe ins Spiel.

Pflaumen Chutney mit Chili und Ingwer Foto matka_Wariatka / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (60 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

500 g Pflaumen, oder Zwetschgen
120 g Rohrzucker, brauner Zucker
150 ml Rotwein, trocken
4 Stk Schalotten, klein
1 Stk Apfel, süßsäuerlich, mittelgroß,
3 EL Rotweinessig
2.5 EL Sonnenblumenöl

Zutaten an Gewürzen

1 Stk Ingwer, frisch, 2 cm
1 Stk Chilischote, rot
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Senfkörner
0.5 TL Zimt, gemahlen
0.5 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

77 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Apfel und Pflaumen waschen und trocken reiben. Die Pflaumen halbieren und entsteinen.
  2. Danach den Apfel dünn schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
  3. Anschließend die Schalotten und den Ingwer schälen und beides sehr fein hacken. Die Chilischote waschen, längs aufschneiden, die Kerne herausschaben und die Schote ebenfalls fein hacken.
  4. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten, den Ingwer, den Kreuzkümmel, die Chiliwürfel sowie die Senfkörner etwa 2 Minuten anschwitzen.
  5. Dann die Apfelspalten, die Pflaumen, den Zucker, den Rotwein sowie den Rotweinessig dazugeben und alles bei mäßiger Hitze ca. 35 Minuten köcheln lassen. Währenddessen immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt.
  6. Jetzt das Chutney mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt abschmecken und noch heiße Masse in saubere Schraubgläser füllen.
  7. Die Gläser sofort fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Anschließend wieder umdrehen und das Pflaumen-Chutney mit Chili und Ingwer vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Statt der Pflaumen können auch Zwetschgen verwendet werden. Sie lassen sich einfacher entsteinen, während Pflaumen das weichere, saftigere Fruchtfleisch besitzen.

Übrigens ist der typische weiße Belag auf Pflaumen und Zwetschgen ein Dunstfilm, - auch Reif genannt - der sich auf natürliche Weise durch Kondenswasser bildet und die Früchte vor dem Austrocknen schützt. Er ist genießbar, sollte aber wegen Umweltbelastungen in der Luft abgewaschen werden.

Kühl und dunkel aufbewahrt hält sich das Chutney mehrere Monate. Es schmeckt wunderbar zu kurzgebratenem Fleisch, verfeinert Saucen zu Wild, Gans und Ente und passt zu vielen Käsesorten.

Wird das Chutney in hübsche Gläser gefüllt und mit einem Etikett versehen, lässt es sich jederzeit als willkommenes Präsent aus der eigenen Küche verschenken.

Nährwert pro Portion

kcal
429
Fett
11,47 g
Eiweiß
2,65 g
Kohlenhydrate
68,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomatenchutney

TOMATENCHUTNEY

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Ayurvedisches Petersilien-Chutney

AYURVEDISCHES PETERSILIEN-CHUTNEY

Ideal um etwas Abwechselung in die nächste Grillparty zu bringen. Dieses Rezept für Ayurvedisches Petersilien-Chutney überzeugt einfach jeden!

Tomaten-Mango Chutney

TOMATEN-MANGO CHUTNEY

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Orangen-Chutney

ORANGEN-CHUTNEY

Dieses Orangen-Chutney ist spicy, sweet und absolut köstlich. Ein tolles Rezept, wenn zum Grillfleisch hausgemachte Saucen serviert werden sollen.

User Kommentare