Pflaumen Chutney mit Chili und Ingwer

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Pflaumen, oder Zwetschgen |
---|---|---|
120 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
150 | ml | Rotwein, trocken |
4 | Stk | Schalotten, klein |
1 | Stk | Apfel, süßsäuerlich, mittelgroß, |
3 | EL | Rotweinessig |
2.5 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten an Gewürzen
1 | Stk | Ingwer, frisch, 2 cm |
---|---|---|
1 | Stk | Chilischote, rot |
1 | TL | Kreuzkümmel |
1 | TL | Senfkörner |
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
0.5 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
77 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Apfel und Pflaumen waschen und trocken reiben. Die Pflaumen halbieren und entsteinen.
- Danach den Apfel dünn schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
- Anschließend die Schalotten und den Ingwer schälen und beides sehr fein hacken. Die Chilischote waschen, längs aufschneiden, die Kerne herausschaben und die Schote ebenfalls fein hacken.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten, den Ingwer, den Kreuzkümmel, die Chiliwürfel sowie die Senfkörner etwa 2 Minuten anschwitzen.
- Dann die Apfelspalten, die Pflaumen, den Zucker, den Rotwein sowie den Rotweinessig dazugeben und alles bei mäßiger Hitze ca. 35 Minuten köcheln lassen. Währenddessen immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt.
- Jetzt das Chutney mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt abschmecken und noch heiße Masse in saubere Schraubgläser füllen.
- Die Gläser sofort fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Anschließend wieder umdrehen und das Pflaumen-Chutney mit Chili und Ingwer vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Statt der Pflaumen können auch Zwetschgen verwendet werden. Sie lassen sich einfacher entsteinen, während Pflaumen das weichere, saftigere Fruchtfleisch besitzen.
Übrigens ist der typische weiße Belag auf Pflaumen und Zwetschgen ein Dunstfilm, - auch Reif genannt - der sich auf natürliche Weise durch Kondenswasser bildet und die Früchte vor dem Austrocknen schützt. Er ist genießbar, sollte aber wegen Umweltbelastungen in der Luft abgewaschen werden.
Kühl und dunkel aufbewahrt hält sich das Chutney mehrere Monate. Es schmeckt wunderbar zu kurzgebratenem Fleisch, verfeinert Saucen zu Wild, Gans und Ente und passt zu vielen Käsesorten.
Wird das Chutney in hübsche Gläser gefüllt und mit einem Etikett versehen, lässt es sich jederzeit als willkommenes Präsent aus der eigenen Küche verschenken.
User Kommentare