Schnelles Paprika-Chutney

Ein schnelles Paprika-Chutney ist mit diesem Rezept einfach gemacht und eine Bereicherung für die Vorratshaltung. Die kleine Köstlichkeit schmeckt wunderbar zu gebratenem Fleisch und zu Käse.

Schnelles Paprika-Chutney Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (31 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

3 Stk Paprika, rot, orange, gelb
2 Stk Lorbeerblätter
2 EL Zucker, gehäuft
200 ml Weißwein, trocken
200 ml Weißweinessig
2 EL Olivenöl
3 Stk Chilis, rot, orange, gelb
3 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Zwiebeln, rot
2 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Schraubglas

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das schnelle Paprika-Chutney zunächst die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen und beides fein würfeln. Dann die Chilischoten waschen, längs aufschlitzen, entkernen und ebenfalls fein würfeln.
  2. Als Nächstes die Paprikaschoten halbieren, das Kerngehäuse sowie die Stiele entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin langsam bei mittlerer Hitze in etwa 5 Minuten glasig dünsten und in der letzten Minute die Knoblauch- sowie die Chiliwürfel hinzufügen.
  4. Anschließend den Zucker über das Zwiebelgemisch streuen und leicht karamellisieren lassen. Dann die Lorbeerblätter dazugeben und danach die Paprikawürfel einrühren.
  5. Jetzt den Topfinhalt mit Salz würzen und den Essig sowie den Weißwein angießen. Das Chutney im Anschluss daran etwa 25 Minuten leise köcheln lassen und währenddessen öfter umrühren.
  6. Zuletzt die Lorbeerblätter entfernen und das fertige Chutney sofort in saubere Schraubgläser füllen, fest zuschrauben und vollständig erkalten lassen.

Tipps zum Rezept

Die bunten Paprikaschoten steuern neben reichlich Vitamin C viel Süße bei. Wer es gern herber mag, ersetzt eine davon durch eine grüne, noch unreife Paprika.

Für eine milde Schärfe neben den Kernen auch die weißen Häutchen der Chili entfernen. Dabei Einweghandschuhe tragen und danach entsorgen, damit der scharfe Saft nicht versehentlich über die Finger in die Augen gelangt.

In hübsche Gläser gefüllt, ist das Paprika-Chutney auch ein willkommenes Geschenk aus der eigenen Küche.

Nährwert pro Portion

kcal
60
Fett
1,92 g
Eiweiß
0,84 g
Kohlenhydrate
6,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomatenchutney

TOMATENCHUTNEY

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Tomaten-Mango Chutney

TOMATEN-MANGO CHUTNEY

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Ayurvedisches Petersilien-Chutney

AYURVEDISCHES PETERSILIEN-CHUTNEY

Ideal um etwas Abwechselung in die nächste Grillparty zu bringen. Dieses Rezept für Ayurvedisches Petersilien-Chutney überzeugt einfach jeden!

Orangen-Chutney

ORANGEN-CHUTNEY

Dieses Orangen-Chutney ist spicy, sweet und absolut köstlich. Ein tolles Rezept, wenn zum Grillfleisch hausgemachte Saucen serviert werden sollen.

User Kommentare