Apfelchutney

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Äpfel, säuerlich |
---|---|---|
250 | g | Zwiebel |
380 | ml | Weißweinessig |
500 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
250 | g | Sultaninen, gewaschen |
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Zutaten an Gewürzen
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
3 | EL | Senfkörner, gemahlen |
2 | EL | Ingwer, gemahlen |
1 | TL | Cayennepfeffer |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Dann die Äpfel waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in feine Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Nun die Apfelscheiben zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchstückchen in einen großen Topf geben.
- Anschließend den Rohrzucker, den Essig sowie Ingwer, Senfkörner, Salz und Cayennepfeffer dazugeben und alles gut verrühren.
- Den Topfinhalt bei niedriger Temperatur erhitzen und etwa 1 Stunde leise köcheln lassen. Die Fruchtmasse während dieser Zeit immer wieder umrühren.
- Nach Beendigung der Kochzeit die Sultaninen sowie den gemahlenen Zimt unterrühren und alles weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt das heiße Apfelchutney sofort in sterile Gläser füllen, diese fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Die Gläser zuletzt wieder umdrehen und das Chutney auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Apfelsorten mit einem kräftig-säuerlichen Geschmack und festem Fruchtfleisch wählen, beispielsweise Wellant, Holsteiner Cox oder Braeburn.
Wer eine leicht scharfe Note im Chutney bevorzugt, mischt noch Chiliflocken oder eine sehr fein gehackte rote Chili in die Apfelmasse.
Die Gläser sowie deren Deckel zum Sterilisieren in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben und etwa 10 Minuten lang kochen lassen. Danach vorsichtig herausnehmen und die Gläser umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
Dunkel und kühl gelagert hält sich das Apfelchutney etwa 8-10 Monate. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren und zeitnah verbrauchen.
User Kommentare