Quitten-Chutney

Mit diesem Rezept lässt sich aus den quietschgelben Früchten ein wunderes Quitten-Chutney herstellen, das besonders gut zu herzhaftem Käse passt.

Quitten-Chutney Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (64 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

800 g Quitten
150 g Lauch
2 Stk Zwiebeln
50 g Rosinen, gewaschen
2 EL Olivenöl
4 EL Weißweinessig
180 ml Weißwein
150 ml Orangensaft, frisch gepresst
3 EL Zucker
2 TL Speisestärke
125 ml Wasser
1 EL Wasser

Zutaten an Gewürzen

0.5 TL Zimt
1 Stk Chilischote, rot, klein
1 Stk Lorbeerblatt
2 Stk Sternanis

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Flaum der Quitten mit einem trockenen Küchentuch kräftig abrubbeln. Die Früchte danach waschen, trocknen und mit einem Sparschäler schälen.
  2. Die Quitten danach mit einem scharfen Messer halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Dann den Lauch putzen, gründlich waschen und klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Zuletzt die Chilischote waschen, längs aufschlitzen, entkernen und fein schneiden.
  4. Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten. Den den Lauch dazugeben und kurz mitdünsten.
  5. Anschließend die Quittenstücke, das Wasser, den Weißweinessig, den Weißwein und den Orangensaft hinzufügen und alles miteinander vermischen.
  6. Jetzt die Chilischote, den Zucker, das Lorbeerblatt, die Rosinen, Zimt und Sternanis unterrühren und alles in etwa 30 Minuten weich kochen. Währenddessen immer wieder mal umrühren.
  7. Zum Schluss die Speisestärke mit 1 EL Wasser glatt rühren, unter die heiße Quittenmasse mischen und ddamit eindicken.
  8. Das Quitten-Chutney in sterile Schraubgläser füllen, fest verschließen und auskühlen lassen. Danach im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Die Quitte ist reich an Vitamin C und enthält viel Zink und Eisen. Eisen ist blutbildend und Zink benötigt unser Körper für den Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsel. Beide Spurenelemente stärken zudem unser Immunsystem.

Quitten sind sehr hart und es bedarf Kraft, um sie zu zerschneiden. Dafür ein großes, schweres und scharfes Messer sowie eine rutschfeste Unterlage benutzen.

Zum Sterilisieren die Schraubgläser öffnen, mit den Deckeln in einen großen Topf legen, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und 10 Minuten auskochen. Danach vorsichtig - mit einer Küchenzange - aus dem heißen Wasser nehmen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.

Das Quitten-Chutney hat einen süßlichen, leicht scharfes Aroma. Es schmeckt gut zu herzhaftem Hartkäse, Camembert, Brie, Blauschimmel- und Ziegenkäse. Dazu passt ein frisch gebackenes Walnussbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
169
Fett
7,03 g
Eiweiß
1,28 g
Kohlenhydrate
20,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomatenchutney

TOMATENCHUTNEY

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Tomaten-Mango Chutney

TOMATEN-MANGO CHUTNEY

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Bananen-Chutney

BANANEN-CHUTNEY

Wer ein ausgefallenes Rezept wünscht, sollte dieses für ein Bananen-Chutney mit Ingwer und Ananas unbedingt ausprobieren.

Apfelchutney

APFELCHUTNEY

Dieses leckere Apfelchutney schmeckt prima zu Käse oder als Beilage zum Fondue oder Raclette. Es lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten.

User Kommentare