Kaffeecreme mit Haselnüssen und Kokos

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Haselnusskerne |
---|---|---|
200 | g | Vollmilchschokolade |
50 | g | Kokosraspel |
2 | EL | Kaffee, löslich |
2 | zw | Rosmarin |
50 | g | Kakaopulver |
100 | ml | Kokosmilch |
Kategorien
Zeit
23 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Schokolade grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- Währenddessen die Haselnüsse grob hacken, in eine Pfanne ohne Fett geben und unter Rühren etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und gut abkühlen lassen.
- Nun die Kokosraspel in die Pfanne geben, bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anrösten und dann ebenfalls abkühlen lassen.
- Anschließend den löslichen Kaffee in einem kleinen Topf mit ein wenig Wasser auflösen. Dann den Rosmarin waschen, trocknen, die Blättchen abstreifen und fein hacken.
- Sobald die Schokolade geschmolzen ist, mit den Haselnüssen, 1/3 der Kokosraspel, dem Rosmarin sowie dem Kakaopulver in einem Mixer zu einer glatten Paste verarbeiten.
- Im Anschluss daran die Masse mit dem aufgelösten Kaffee sowie der Kokosmilch verrühren.
- Die fertige Kaffeecreme mit Haselnüssen und Kokos in ein Schraubglas füllen, mit den restlichen Kokosraspeln bestreuen und bis zur Weiterverwendung fest verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Die Schüssel mit der gehackten Schokolade sollte möglichst genau auf den Wasserbadtopf passen, damit kein Dampf entweicht. Dabei darauf achten, dass der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berührt, damit die Schokolade nicht grisselig wird.
Sowohl die Haselnüsse als auch die Kokosraspel beim Rösten im Auge behalten, da beide sehr schnell verbrennen und dann bitter schmecken.
Ist kein Mixer vorhanden, können die Zutaten auch in einem hohen Gefäß mit Hilfe eines Schneidstabs fein püriert werden.
Die Kaffeecreme passt prima zu Desserts, ist zur Verfeinerung von Gebäck geeeignet, lässt sich gut auf Pfannkuchen verstreichen und schmeckt superlecker auf ganz frischem Weißbrot.
User Kommentare