Omas Apfelschmalz

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Omas Apfelschmalz Foto Milosz_ / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (306 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Steinguttopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Apfel halbieren, schälen, Kernhaus entfernen und das Apfelfleisch in feine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und grob hacken.
  2. Danach das Schmalz in einem Topf erhitzen und die grob gehackten Zwiebelstücke darin 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht braun sind.
  3. Nun Majoran, Thymian und Salbei waschen, trocken schütteln, klein schneiden und mit dem Lorbeerblatt zum Schmalz geben. Die Apfelwürfel unterrühren und alles bei schwacher Hitze etwa 8 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschließend das Lorbeerblatt wieder entnehmen und das Apfelschmalz etwas abkühlen lassen.
  5. Zuletzt Omas Apfelschmalz in ein dekoratives Steingefäß (=Schmalztopf) oder in ein Glas umfüllen, auskühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, damit das Schmalz ganz erstarrt - das Gefäß dabei abdecken.

Tipps zum Rezept

Dieser Klassiker schmeckt warm oder kalt auf frischem Brot (zum Beispiel Bauernbrot oder Vollkornbrot ) – perfekt für die Brotzeit oder als kleines Mitbringsel im Glas. Nach Belieben mit Salz verfeinern und mit Schnittlauch oder Röstzwiebeln garnieren.

Traditionell wird Apfelschmalz mit Schweineschmalz zubereitet. Schweineschmalz gibt es beim Metzger oft frisch und fein ausgebraten – das ist aromatischer als fertiges im Supermarkt. Wer mag, kann alternativ auch Gänse- oder Butterschmalz oder eine vegane Variante (z. B. Kokosfett mit etwas Rapsöl) nutzen.

Am besten eignen sich säuerliche, feste Äpfel wie Boskoop, Elstar oder Cox Orange. Äpfel erst kurz vor dem Braten schneiden, damit sie nicht braun werden.

Das Schmalz im Kühlschrank aufbewahren, gut verschlossen ist es ca. 2–3 Wochen haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
1.136
Fett
125,19 g
Eiweiß
0,84 g
Kohlenhydrate
7,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

Linsenaufstrich

LINSENAUFSTRICH

Mit diesem Rezept erhalten Sie einen leckeren Linsenaufstrich fürs Brot, der mit wenig Mühen entsteht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das Fett sollte kleingeschnitten oder durch den Fleischwolf gedreht werden. Beim Zerlassen entstehen herrliche Grieben, da schmeckt’s doppelt so gut.

Auf Kommentar antworten