Karotten-Pilz-Pfanne mit Schweinefleisch

Zutaten für 2 Portionen
130 | g | Schweinefleisch |
---|---|---|
220 | g | Karotten |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
100 | g | Pilze |
200 | g | Reis |
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Muskat, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Reis waschen, in einen Topf geben, mit der doppelten Menge Wasser auffüllen, etwas Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und den Reis auf kleinster Stufe etwa 20 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen die Karotten waschen, schälen und in gleich große, etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Anschließend die Pilze mit Küchenpapier und einem kleinen Messer putzen, die Stiele etwas kürzen und die Pilze - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
- Nun die Petersilie sowie den Schnittlauch waschen, trocken schütteln, die Petersilienblättchen grob hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
- Jetzt das Schweinefleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Stücke schneiden.
- Dann das Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen und die Fleischstücke darin rundum scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Währenddessen den gegarten Reis in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Im Anschluss daran die Karotten, die gehackten Kräuter,, die Pilze sowie den Reis zum Schweinefleisch in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer sowie Muskat würzen.
- Alle Zutaten der Karotten-Pilz-Pfanne mit Schweinefleisch gut miteinander vermengen und vor dem Servieren noch einige Minuten ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Den Reis zunächst in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt. So werden Verschmutzungen und Stärke weggespült und der Reis wird schön locker.
Alternativ kann auch übrig gebliebener, gegarter Reis vom Vortag verwendet werden. Aber auch kurze Weizen- oder Vollkornnudeln passen prima in die Pfanne.
Zum Kurzbraten eignet sich Fleisch von der Hüfte, der Nuss oder vom Filet. Wichtig ist, dass die Fleischstücke in sehr heißem Öl scharf angebraten werden, damit sich Röststoffe entwickeln. Ist das Öl nicht heiß genug, tritt Flüssigkeit aus dem Fleisch und es kocht mehr als dass es brät.
Bei den Pilzen gehen Champignons, Kräuterseitlinge und Austernpilze immer und in der Saison Pfifferlinge, Steinpilze oder Maronen. Die Pilze nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren.
User Kommentare