Kokosmakronen

Dieses Rezept beschert wunderbare Kokosmakronen, die außen knusprig und innen weich sind. Genau so sollen diese einfachen, köstlichen Plätzchen sein.

Kokosmakronen Foto ajafoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Kokosflocken auf dem Backblech verteilen und im heißen Ofen rösten, bis sie leicht bräunlich werden. Dann herausnehmen, den Ofen nicht ausschalten und die Kokosraspeln auskühlen lassen.
  3. Als Nächstes die ausgekühlten Kokosraspeln mit dem Zucker und den Eiweißen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren abrösten, bis die Masse klebrig ist.
  4. Dann vom Herd nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Backblech mit frischem Backpapier belegen.
  5. Nun die Kokosmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und in kleinen Tuffs auf das vorbereitete Backblech setzen.
  6. Das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Ofens schieben und die Kokosmakronen etwa 20-25 Minuten - bis zur gewünschten Bräunung - backen.
  7. Die fertigen Plätzchen herausnehmen und auf dem Backblech auskühlen lassen. Erst danach vorsichtig vom Backpapier lösen.
  8. Die goldbraunen Kokosmakronen auf einer Servierplatte zu einer Pyramide aufstapeln, beispielsweise mit gehackten Nüssen und etwas Minze oder Zitronenmelisse garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Das Abrösten der Kokosraspeln mit Zucker und Eiweiß sorgt dafür, dass die Plätzchen beim Backen nicht auseinanderfließen, innen saftig und außen knusprig werden. Die Masse ist perfekt, wenn eine, mit dem Messer gezogene Furche ihre Konturen behält.

Handelsübliche Kokosraspeln sind recht grob. Für eine besonders feine Kokosmasse die Zutaten vor dem Abrösten kurz mit Hilfe eines Schneidstabs leicht pürieren.

Ein "Füßchen" aus Schokolade hat noch keiner Kokosmakrone geschadet. Dafür etwa 150 g Kuvertüre grob hacken, 2/3 in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dann vom Wasserbad nehmen und die restliche Kuvertüre einrühren, bis sie geschmolzen ist.

Die fertigen Makronen mit der flachen Seite in die flüssige Kuvertüre tauchen und anschließend auf einem Backgitter fest werden lassen. Vorher ein Stück Backpapier unter das Gitter legen, damit die Arbeitsfläche sauber bleibt.

Nährwert pro Portion

kcal
117
Fett
6,54 g
Eiweiß
2,01 g
Kohlenhydrate
11,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare