Dinkel-Plätzchen

Zutaten für 15 Portionen
250 | g | Dinkelmehl, glatt |
---|---|---|
50 | g | Dinkelvollkornmehl |
90 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Eigelb |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Dinkelmehl, das Dinkelvollkornmehl, den Zucker, den Vanillezucker sowie das Salz in eine Rührschüssel geben und vermischen.
- Dann die Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Eigelb zu den trockenen Zutaten geben.
- Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten, anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (160 °C Heißluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den gekühlten Teig darauf ca. 5 mm dick ausrollen und Plätzchen in beliebiger Form ausstechen.
- Die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen. Danach herausnehmen und die Dinkel-Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für eine gesunde, ausgewogene Ernährung wird als Getreide am häufigsten Dinkel empfohlen. Es ist kraftvoller, leichter verträglich und etwas teurer als Weizenmehl, bringt dafür aber einen leicht nussigen Geschmack mit.
Dinkelmehl Type 630 eignet sich am besten für feines Gebäck. Das Dinkelvollkornmehl trägt keine Typenzahl, da hier das gesamte Korn samt Schale und Keimling verarbeitet wird.
In der Adventszeit lässt sich der Teig sehr gut mit Gewürzen wie Anis oder Zimt aromatisieren. Aber auch Bio-Zitronen- oder Bio-Orangenabrieb geben ihm eine feine Note.
Für mehr Biss sorgen gehackte Nüsse oder Mandeln, ein wenig chewy werden sie durch gehackte Cranberries. Ein Hauch Fleur de Sel und Zartbitter-Schokoflocken geben ihnen das gewisse Etwas.
User Kommentare