Kokospudding auf Himbeerspiegel
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Kokospudding
| 3 | EL | Speisestärke |
|---|---|---|
| 2 | EL | Zucker, fein |
| 250 | ml | Vollmilch |
| 250 | ml | Kokosmilch, extra cremig |
| 2 | EL | Kokoslikör |
| 1 | EL | Kokosraspeln |
Zutaten für den Himbeerspiegel
| 200 | g | Himbeeren, frisch |
|---|---|---|
| 50 | g | Puderzucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
101 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 76 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Kokospudding zuerst die Speisestärke und den Zucker in einer kleinen Schüssel mit 3 Esslöffeln von der Milch verrühren und zur Seite stellen.
- Die restliche Milch sowie die Kokosmilch in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Dann 1 Minute aufkochen und die angerührte Speisestärke unterrühren.
- Noch einmal 1 Minute aufkochen und unter Rühren die Kokosraspeln und den Kokoslikör hinzufügen.
- Anschließend Dessertförmchen mit kaltem Wasser ausspülen, die Puddingmasse einfüllen, für 15 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit für den Himbeerspiegel die Himbeeren verlesen, aber nicht waschen.
- Im Anschluss die Früchte mit dem Puderzucker in einen Mixbecher geben und mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Danach durch ein feines Sieb in eine Schüssel passieren und ebenfalls kalt stellen.
- Zum Anrichten des Desserts 2/3 der Himbeersauce vorsichtig in die Mitte von - möglichst weißen - Tellern gießen.
- Den Pudding aus den Förmchen zunächst auf einen glatten Teller stürzen und von dort vorsichtig in die Mitte der Fruchtsauce gleiten lassen.
- Jeden Kokospudding auf Himbeerspiegel mit der restlichen Himbeersauce garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Kokosmilch mit hohem Fettanteil (mind. 18 %) verwenden, vor Gebrauch gut schütteln, damit sich die Fettschicht mit der Flüssigkeit verbindet. Falls sie sich stark getrennt hat diese kurz in einem Topf leicht erwärmen und verrühren.
Den Pudding zusätzlich mit etwas Vanillemark (Vanilleextrakt oder Vanillepulver), Limettenschale oder einer Prise Salz (verstärkt den Geschmack) verfeinern.
Alternativ zu den frischen Himbeeren können auch tiefgekühlte Früchte verwendet werden. Ein paar Tropfen Zitronensaft bringen Frische, aber nicht übertreiben.
Den Pudding beliebig garnieren, beispielsweise mit frischen, ganzen Himbeeren oder einem Zweig Minze.
User Kommentare