Panna Cotta mit Agar-Agar

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.


Bewertung: Ø 4,4 (1.066 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Vanilleschote
500 ml Schlagsahne
20 g Zucker
1 Prise Salz
2 TL Agar-Agar
1 TL Speisestärke

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Muffinblech Kochtopf Teigschaber Frischhaltefolie Dessertschale

Zeit

438 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 423 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Kühlzeit für dieses Dessert beträgt mindestens 6 Stunden.

  1. Zunächst die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Vanillemark mit dem Messerrücken herauskratzen.
  2. Das Vanillemark sowie die -schote zusammen mit der Sahne, dem Zucker und dem Salz in einen kleinen Topf geben, erhitzen und 1 Minute aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen und etwa 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit Serviergläschen oder ein Muffinblech aus Silikon mit kaltem Wasser ausspülen.
  4. Als Nächstes die Speisestärke mit dem Agar-Agar vermischen.
  5. Jetzt den Topf zurück auf den Herd stellen, die Vanilleschote entfernen, die Vanille-Sahne auf niedriger Stufe erhitzen und die Agar-Agar-Mischung mit einem Schneebesen unterrühren.
  6. Im Anschluss daran den Schneebesen gegen einen Teigschaber tauschen und die Vanillesahne unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten köcheln lassen.
  7. Zuletzt die heiße Vanillesahne in die vorbereiteten Gläser oder Förmchen füllen und etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
  8. Die Panna Cotta mit Agar-Agar anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 6 Stunden - besser über Nacht - im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Dessert kann natürlich in den Gläschen serviert werden, allerdings macht es gestürzt mehr Eindruck. Die Gläschen dafür kurz in heißes Wasser tauchen. Aus einer Silikon-Form lässt sich die Panna Cotta ganz leicht mit einem Teigschaber herausheben.

Damit sich unter der Frischhaltefolie kein Kondenswasser bildet, die Gläschen oder die Muffinform ohne Folie in den Kühlschrank stellen, kurz temperieren und dann erst abdecken.

Es sieht toll aus, wenn die Panna Cotta auf einem Fruchtsaucen-Spiegel angerichtet wird. Dafür eignet sich eine Himbeersauce ebenso gut wie eine Erdbeersauce oder Blaubeersauce, die jeweils mit frischen Beeren und ein paar Minze- oder Zitronenmelisseblättchen garniert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
462
Fett
45,05 g
Eiweiß
3,14 g
Kohlenhydrate
10,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Kalter Hund

KALTER HUND

Ein Kalter Hund ist ein köstliches Dessert und ein leckerer Kuchen, der Groß und Klein schmeckt. Das Rezept braucht Zeit, ist aber unkompliziert.

User Kommentare