Bananenschnitte

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Bananenschnitte Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (3.486 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

5 Stk Eier, mittelgroß
150 g Puderzucker
125 g Mehl

Zutaten für die Creme/Füllung

500 ml Milch
4 Bl Gelatine
1 Pk Vanillepuddingpulver
1 kg Bananen
5 EL Aprikosenmarmelade
150 g Butter
100 g Puderzucker
1 EL Rum

Zutaten für die Glasur

200 g Schokolade, Vollmilch od. Zartbitter
50 g Kokosfett

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Biskuit:
  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Für den Biskuitteig das Eigelb vom Eiweiß sauber trennen und das Eiweiß mit den Schneebesen eines Handrührgerätes zu Eischnee aufschlagen. Dann den Zucker einrieseln lassen.
  3. Nun das Eigelb in eine Schüssel geben, das Mehl darübersieben und beides vermischen. Anschließend mit einem Teigschaber locker den Eischnee unterheben.
  4. Den Teig auf das vorbereitete Blech gießen, gleichmäßig verteilen und auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
  5. Danach aus dem Ofen nehmen, den fertigen Biskuit mit der Aprikosenmarmelade bestreichen und abkühlen lassen.
Zubereitung Füllung:
  1. Für die Vanillecreme die Milch zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver einrühren und 1 Minute unter ständigem Rühren kochen. Anschließend von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.
  2. Nun die Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Danach gut ausdrücken, Blatt für Blatt unter den Pudding rühren und auskühlen lassen.
  3. Jetzt die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren und die kalte Puddingmasse sowie den Rum unterrühren.
  4. Die Bananen schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Den Biskuitteig zuerst mit Bananenscheiben belegen, dann die Vanillecreme auftragen und vorsichtig glatt streichen.
Zubereitung Bananenschnitte:
  1. Für die Glasur die Schokobalde klein hacken und zusammen mit dem Kokosfett in eine Schüssel geben. Dann auf ein heißes Wasserbad setzen und schmelzen lassen. Die Glasur auf der Vanillecreme verteilen und vorsichtig glätten.
  2. Die Bananenschnitte gut kühlen, damit die Creme und die Glasur fest werden können. Erst dann aufschneiden und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Triebmittel im Biskuitteig ist die eingeschlagene Luft, daher den Teig nicht stehen lassen, sondern sofort in den Ofen schieben, sobald er zusammengerührt ist. Deshalb den Backofen unbedingt vorbereiten und das Blech einschieben, wenn der Teig darauf verstrichen ist.

Unbedingt Backpapier verwenden und das Blech nicht einfetten! Der Biskuit braucht beim Backen Halt und den würde Fett verhindern. Nach dem Backen den Biskuitboden stürzen, das Backpapier mit etwas Wasser bepinseln und danach problemlos abziehen.

Den Biskuit nicht zu lange backen. Mit dem Finger gegen Ende der Backzeit kurz draufdrücken. Gibt er leicht nach und fühlt sich leicht feucht an, ist er fertig.

Am besten den Biskuit bereits am Vortag backen, denn er lässt sich dann beser schneiden. Für Fans von Selbstgemachtem gibt es hier noch ein schönes Rezept für eine selbstgemachten Aprikosenmarmelade.

Nährwert pro Portion

kcal
600
Fett
34,54 g
Eiweiß
10,70 g
Kohlenhydrate
62,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Kalter Hund

KALTER HUND

Ein Kalter Hund ist ein köstliches Dessert und ein leckerer Kuchen, der Groß und Klein schmeckt. Das Rezept braucht Zeit, ist aber unkompliziert.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Die italienische Küche kommt ohne dieses Dessert nicht aus, aber unser Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar ganz prima ohne tierische Gelatine.

User Kommentare