Panna Cotta mit Fruchtspiegel
Zutaten für 4 Portionen
5 | Bl | Gelatine, weiß |
---|---|---|
300 | ml | Schlagsahne |
200 | ml | Milch |
40 | g | Zucker |
1 | Stg | Vanille |
12 | Stk | Minzeblättchen |
Zutaten für den Fruchtspiegel | ||
300 | g | Erdbeeren, frisch |
2 | EL | Puderzucker |
1 | TL | Zitronensaft |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Gelatine 5 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen.
- Währenddessen die Milch mit dem Zucker und der Sahne in einen Topf geben, die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und hinzufügen. Alle Zutaten etwa 1 Minute aufkochen, danach bei geringer Hitze etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
- Anschließend vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen. Die Gelatine gut ausdrücken, nach und nach in die heiße Vanille-Sahne rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Als nächstes 4 Dessertförmchen oder -gläser mit kaltem Wasser ausspülen und die heiße Vanille-Sahne einfüllen. Etwa 30 Minuten abkühlen lassen, danach mindestens 5 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Für den Fruchtspiegel die Erdbeeren verlesen und einige Beeren für die Garnitur zur Seite legen. Die übrigen Beeren mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft in einen Rührbecher geben und mit einem Schneidstab pürieren. Das Fruchtpüree danach durch ein feines Sieb streichen und gegebenenfalls noch etwas nachsüßen.
- Nun etwas mehr als 2/3 der Erdbeersauce als runden Spiegel auf 4 Portionsteller gießen. Mit einem Messer die Panna Cotta vom Rand der Förmchen lösen und mittig auf der Sauce platzieren.
- Das Panna Cotta mit den Erdbeeren sowie ein paar Minzeblättchen arrangieren und die restliche Himbeersauce über das Dessert träufeln.
Tipps zum Rezept
Sie können die Panna Cotta auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht kühl stellen, so dass Sie am nächsten Tag nur noch das Fruchtpüree herstellen müssen.
Sofern Sie keine Gelatine verwenden möchten, finden Sie hier unser Grundrezept für eine Panna Cotta mit Agar-Agar
User Kommentare