Quarkknödel

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Quarkknödel Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (3.007 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Ei
250 g Magerquark
150 g Weizenmehl, glatt
2 EL Sonnenblumenöl
3 EL Grieß
1 Prise Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Zitronenschale, gerieben

Zutaten zum Wälzen

3 EL Paniermehl
1 EL Butter
1 EL Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese fluffigen Quarkknödel zuerst das Ei in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
  2. Dann den Quark, Mehl, Öl, Grieß, Vanillezucker, geriebene Zitronenschale sowie eine Prise Salz hinzufügen, das Ganze kurz sowie gründlich verrühren und die Masse abgedeckt für ca. 15 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  3. Anschließend mit nassen Händen oder mit zwei Löffeln aus dem Teig gleichgroße Klöße (ca. 4-5 cm Durchmesser) formen.
  4. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel darin für ca. 10 Minuten ganz leicht köcheln bzw. ziehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne zerlassen, Paniermehl und Zucker hinzufügen und leicht rösten - dabei ständig rühren.
  6. Sobald die Knödel an die Oberfläche steigen, diese abgießen oder mit einer Schaumkelle herausnehmen und mit den Butterbröseln servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die fertigen Knödel mit Puderzucker bestreuen und servieren. Dazu passt eine leckere Erdbeersauce, Omas Himbeersauce oder Vanillesauce.

Für mehr Aroma können die Butterbröseln mit Zimt oder gemahlenen Nüssen verfeinert werden.

Den Teig gründlich, aber nicht zu lange rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Falls der Teig zu weich ist, etwas mehr Grieß hinzufügen.

Wer möchte kann die Knödel auch im Dampfgarer zubereiten, hierfür diesen auf 100 °C vorheizen und ein gelochtes Garblech mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten, um ein Ankleben zu verhindern. Im Anschluss die Knödel mit etwas Abstand auf das Blech legen, damit der Dampf sie gleichmäßig umgibt und für 20–25 Minuten dämpfen. Nach der Garzeit einen Knödel vorsichtig anschneiden. Die Konsistenz sollte fest, aber locker sein. Bei Bedarf die Garzeit um 5 Minuten verlängern.

Nährwert pro Portion

kcal
353
Fett
9,67 g
Eiweiß
15,56 g
Kohlenhydrate
49,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

Kalter Hund

KALTER HUND

Ein Kalter Hund ist ein köstliches Dessert und ein leckerer Kuchen, der Groß und Klein schmeckt. Das Rezept braucht Zeit, ist aber unkompliziert.

User Kommentare