Zitronenrolle
Zutaten für 12 Portionen
6 | Stk | Eier |
---|---|---|
180 | g | Zucker |
1 | TL | Backpulver |
150 | g | Mehl, Type 405 |
1 | EL | Puderzucker, zum Bestäuben |
1 | EL | Puderzucker, für das Tuch |
Zutaten für die Creme | ||
500 | ml | Sahne |
100 | g | Zucker |
5 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | Stk | Zitrone, abgeriebene Schale |
1 | Pk | Sahnesteif |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Biskuit:- Für die Zitronenrolle zuerst den Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Eier sauber trennen, das Eiweiß steif aufschlagen und 5 EL heißes Wasser zugeben. Dann den Zucker langsam hineinrieseln lassen und den Eischnee weiterschlagen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
- Nun nach und nach die Eigelbe hinzufügen und gründlich unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dann vorsichtig löffelweise unter den Eischnee heben, bis alles so gerade eben vermischt ist.
- Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech gleichmäßig verstreichen und anschließend auf der mittleren Schiene etwa 15-17 Minuten nur leicht golden backen.
- Ein sauberes Geschirrtuch leicht mit Puderzucker bestreuen. Den Biskuitteig sofort vom Blech auf das Tuch stürzen und dann sofort - mit einer Ecke beginnen - das Papier vorsichtig, aber möglichst schnell abziehen.
- Nun das Biskuit mithilfe des Tuches einrollen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Währenddessen die Sahne mit dem Sahnesteif, der Zitronenschale und dem Zitronensaft aufschlagen und Zucker langsam hineinrieseln lassen.
- Sobald der Biskuitteig völlig ausgekühlt ist, diesen wieder vorsichtig ausrollen und das Geschirrtuch abnehmen. Die Zitronencreme gleichmäßig auf dem Biskuit verstreichen und danach wieder einrollen.
- Die fertige Zitronenrolle zuletzt mit Puderzucker bestäuben, in Scheiben schneiden und servieren.
Video zum Rezept:
Tipps zum Rezept
Noch einfacher lässt sich der Biskuit mit einer Küchenmaschine zubereiten. Einfach die ungetrennten Eier und das heißes Wasser in die Rührschüssel geben und mit den Schneebesen etwa 5 Minuten lang schaumig und hell-cremig rühren. Die trockenen Zutaten kommen dann nach und nach dazu.
Damit der Teig beim Backen schön fluffig bleibt, nach dem Zusammenrühren sofort und schnell auf dem Blech verstreichen und in den Backofen schieben. Nicht lange stehen lassen, denn sonst fällt der schaumige Traum schnell in sich zusammen.
Profis empfehlen, den Biskuit nach dem Abziehen des Backpapier mit einem sauberen, feuchten Küchentuch abzudecken und auskühlen zu lassen. Diese Methode bewirkt, dass die Platte schön elastisch bleibt und sich später gut formen lässt. Auf jeden Fall ist sie dann einfacher zu füllen.
User Kommentare