Weihnachtsbaum-Brownies

Hier kommt ein stimmungsvolles Rezept für Weihnachtsbaum-Brownies – schön saftig, aromatisch und perfekt für Adventskaffee oder als Dessert am Festtagstisch.

Weihnachtsbaum-Brownies Foto Mizina / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Stücke

1 TL Butter, für die Form

Zutaten für die Browniemasse

200 g Zartbitterkuvertüre
150 g Butter
3 Stk Eier
150 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
120 g Weizenmehl, Type 405
30 g Backkakao
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Gewürznelken, gemahlen
1 Prise Kardamom, gemahlen
1 EL Rum

Zutaten zum Verzieren

150 g weiße Schokolade oder Kuvertüre
2 EL Schlagsahne
1 Spr Lebensmittelfarbe, grün
50 g Zuckerstreusel, weihnachtlich

Benötigte Küchenutensilien

Springform Spritzbeutel Schüssel Kochtopf Backpapier Strohhalm

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Dann die Zartbitterkuvertüre grob hacken, zusammen mit der Butter in einem Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen, glatt rühren und leicht abkühlen lassen.
  3. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren (nicht schaumig schlagen) und die leicht abgekühlte Schokomasse unterrühren.
  4. Das Mehl mit dem Kakaopulver, Backpulver, Salz, Zimt, Kardamom und Gewürznelken in einer separaten Schüssel vermischen, dann unter den Schokoteig heben - nur so lange rühren, bis alles gerade vermengt ist.
  5. Nun noch den Rum einrühren, den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen für 20-25 Minuten backen - Stäbchenprobe machen (es dürfen ruhig ein paar feuchte Krümel am Stäbchen kleben bleiben, denn die Brownies sollen innen noch leicht fudgy sein).
  6. Im Anschluss aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  7. Später zum Verzieren die weiße Schokolade grob hacken und zusammen mit der Sahne bei sehr niedriger im Wasserbad schmelzen.
  8. Anschließend die Lebensmittelfarbe tropfenweise zugeben, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
  9. Jetzt die Brownies in ca. 12 gleichmäßige "Tortenstücke" schneiden, die Schokolade in einen Spritzbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und in Zickzacklinien auf die Browniestücke spritzen, sodass es wie kleine Tannenbäume aussieht (unten breit, nach oben hin schmaler).
  10. Zuletzt kleine Weihnachtsstreusel über die Weihnachtsbaum-Brownies streuen, trocknen lassen und dann noch Strohhalm-Stücke als Baumstämme in die breite Seite der Kuchenstücke stecken.

Tipps zum Rezept

Eine kleine Handvoll Zartbitter-Schokodrops oder ein paar kleingehackte Spekulatius-Kekse oder Walnüsse im Teig bringen zusätzliche Textur und Aroma. Weiters können dem Teig ein paar getrocknete Cranberries oder anstelle von Rum etwas Orangenlikör hinzugefügt werden.

Weiße Schokolade ist empfindlicher, daher langsam und vorsichtig erhitzen und viel rühren, damit sie nicht klumpt.

Am besten fettlösliche Lebensmittelfarbe oder Gelfarben verwenden, damit die Schokolade nicht gerinnt.

Nährwert pro Stück

kcal
400
Fett
22,49 g
Eiweiß
5,56 g
Kohlenhydrate
43,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

Walnussbusserl

WALNUSSBUSSERL

Die leckeren Walnussbusserl dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Also ran an die Backschüsseln und den Teig nach diesem Rezept anrühren!

User Kommentare