Omas Papageienkuchen

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Omas Papageienkuchen Foto belchonock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (11.463 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

5 Stk Eier
1 EL Butter, für die Form
1 Bch Schokoladenglasur
175 ml Limonade, z.B. Fanta
1 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker
350 g Mehl
175 g Margarine, weich
300 g Zucker

Zutaten Lebensmittelfarbe

1 Tube Lebensmittelfarbe, violett
1 Tube Lebensmittelfarbe, gelb
1 Tube Lebensmittelfarbe, rot
1 Tube Lebensmittelfarbe, blau
1 Tube Lebensmittelfarbe, grün
1 Tube Lebensmittelfarbe, türkis
1 Tube Lebensmittelfarbe, orange

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Papageienkuchen zunächst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine 28er Springform mit etwas Butter befetten.
  2. Die Eier aufschlagen, in eine große Schüssel geben und mit Hilfe eines Mixers gut verrühren. Dann den Vanillezucker sowie den Zucker unterrühren und die Masse sehr schaumig schlagen.
  3. Nun die weiche Margarine hinzufügen und unterrühren. Das Backpulver mit dem Mehl vermengen und nach und nach in die Masse rühren. Zum Schluss die Limonade zum Teig geben und alle Zutaten noch einmal kurz mit dem Mixer verrühren.
  4. Anschließend den Teig in sieben kleine Schüsseln füllen. Unter den ersten Teil die rote Lebensmittelfarbe, unter den zweiten Teil die Farbe Orange und unter den dritten Teil die gelbe Farbe mischen.
  5. Der vierte Teil erhält grüne Lebensmittelfarbe, der fünfte Teil Türkis, der sechste Blau und der letzte Teil Violett.
  6. Nun die farbigen Teige ganz nach Belieben in die Form füllen, klecksen und darin verteilen. Ob Flecken oder Streifen gewählt werden, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen.
  7. Dann den Papageienkuchen für 1 Stunde auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen, anschließend aus der Form lösen, abkühlen lassen und mit der Schokoladenglasur überziehen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich einfacher zu einem glatten Teig verbinden.

Bei den Farben zu Lebensmittelfarbpasten greifen, da sie für ein besonders farbenprächtiges Federkleid sorgen.

Zuckerstreudekor in Form von Konfetti, Streuseln, Flakes oder bunte Schokolinsen stehen bei Kindern hoch im Kurs. Einfach auf die noch feuchte Schokoladenglasur streuen und trocknen lassen.

Sofern es sich um einen größeren Kindergeburtstag handelt, die Rezept-Zutaten verdoppeln und gleich ein ganzes Blech mit kunterbuntem Papageienkuchen backen.

Nährwert pro Portion

kcal
747
Fett
34,27 g
Eiweiß
9,51 g
Kohlenhydrate
100,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

Heidelbeerkuchen mit Quark

HEIDELBEERKUCHEN MIT QUARK

Frisch und fruchtig schmeckt dieser Heidelbeerkuchen mit Quark, der auf der Zunge zergeht. Das Nachbacken ist mit diesem Rezept ganz einfach.

User Kommentare

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo Manuela277! Danke für den Kommentar. Hierfür am besten zuerst mit dem "roten" Teig beginnen, diesen zuerst auf dem Springformboden verteilen und die restlichen Farben immer in die Mitte der Form füllen, sodass die verschiedenen Farben Schicht für Schicht "nach außen" verdrängt werden. Ich hoffe, dass wir mit dieser Information weiterhelfen konnten und wünschen gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo Manuela 277! Vielen Dank für das nette Feedback! Das freut uns sehr, wenn der Kuchen gelungen ist! Alles Gute und herzliche Grüße das Gutekueche.de-Team!

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Sicher kann man anstelle von Limonade auch Sprudelwasser verwenden. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für den Hinweis, das tut uns leid. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und je nach Belieben kann die Zuckermenge variiert werden.

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo Isqbell! Das sollte kein Problem sein, wenn man eine etwas größere Form benutzt. Eventuell wird der Kuchen dann etwas flacher. Wenn man sich aber unsicher ist kann man die Menge auch mit dem Portionenrechner am Ende des Rezept anpassen und erhöhen. Ich hoffe wir konnten helfen, gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Guten Morgen!
Vielen Dank für das Feedback und den Hinweis. Sicher können auch natürliche Färbemittel verwendet werden. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Optisch schaut er ja sehr toll aus. Ich achte darauf, dass ich nur natürliche Lebensmittelfarben verwende wie zum Beispiel Rote-Pete-Pulver. Sämtliche Farben bekommt man damit leider nicht zusammen, Blau kommt in der Natur kaum vor. Ich kenne den Kuchen als „Regenbogenkuchen“ aufgrund der Farben wie beim Regenbogen.

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo! Gerne können Sie die Zuckermenge einfach um die gewünschte Menge reduzieren ohne die restlichen Zutatenangaben zu reduzieren bzw. zu erhöhen. Wie bereits ein User erwähnt hat, ist es auch möglich die Limonade durch Sprudelwasser zu ersetzen um den Zuckergehalt zu reduzieren...
Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten