Kuchenboden ohne Backen

Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Tortenboden ohne backen, die beliebigen Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle so lange darüber rollen, bis die Kekse fein oder grob (je nach Geschmck) zerbröselt sind.
- Danach die Keksbrösel in eine Schüssel geben, mit gut geschmolzener Butter übergießen und mit einem Kochlöffel verrühren.
- Anschließend den zerbröselten Keksteig in eine mit Öl (am besten ein neutrales Öl wie zum Beispiel Rapsöl) bestrichene Springform (ca. 26 cm Durchmesser) geben, am Boden gleichmäßig verteilen und mit den Händen oder einem eingeölten Löffel zu einen flachen Boden drücken.
- Nun die Springform für gut 40 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann man neben der Butter auch noch geschmolzene Schokolade, den Keksbröseln beimengen.
Kekse kann man im Prinzip nehmen, die man gerade übrig hat wie zum Beispiel Butterkekse, Cantuccini, Cornflakes, Löffelbiskuits oder auch Amarettini.
Der Tortenboden ohne backen wird vor allem bei Torten mit einem cremigen Topping wie zum Beispiel bei Cheesecake, Erdbeer-Torte oder einer Philadelphia-Torte verwendet.
User Kommentare
So ein Kuchenboden ist eine ideale Resteverwertung wenn man viel zu viel Weihnachtsplätzchen gebacken hat und nach Weihnachten sie nicht mehr sehen kann.
Auf Kommentar antworten