Ölkuchen

Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
16 | g | Vanillezucker |
8 | g | Backpulver |
2 | EL | Paniermehl, für die Form |
1 | TL | Butter, für die Form |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
150 | g | Zucker |
1 | Schuss | Mineralwasser |
125 | ml | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine runde Kuchenform (z.B. Kranzkuchen- oder Gugelhupfform) mit der Butter ausfetten und mit dem Paniermehl ausstreuen.
- Dann die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät etwa 5 Minuten zu einer sehr schaumigen Masse rühren.
- Anschließend das Öl sowie einen Schuss Mineralwasser kurz unterrühren.
- Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nur kurz mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter den Teig heben.
- Nun den Kuchenteig in die vorbereitete Kuchenform füllen und etwa 35 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
- Den Ölkuchen auskühlen lassen, in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der Ölkuchen wird besonders locker, wenn die Ei-Zucker-Masse lange aufgeschlagen wird und dadurch reichlich Luft hineingelangt. Deshalb werden die trockenen Zutaten nur kurz untergemischt, damit keine Luft entweicht.
Es ist das Öl, was den Kuchen so herrlich saftig macht und dafür sorgt, dass er tagelang wie frisch gebacken schmeckt und daher auch für kleine Haushalte geeignet ist. Am besten bei Raumtemperatur unter einer Kuchenglocke aufbewahren.
Der Teig ist sehr wandlungsfähig. Mit 1-2 EL Backkakao eine Teighälfte einfärben, erst den hellen, dann den dunklen Teig in die Form füllen und eine Gabel spiralförmig durchziehen. Fertig ist ein wunderbarer Öl-Marmor-Kuchen.
Auch lecker: Ganz zum Schluss Schokostreusel, Schokonibs, Nüsse, Mandeln oder Rosinen unter den Teig ziehen.
User Kommentare
Eine schöne grüne Färbung bekommt der Kuchen, wenn man das Sonnenblumenöl gegen Kürbiskernöl austauscht. Macht sich gut bei einer österlichen Kaffeetafel.
Auf Kommentar antworten