Rotweinkuchen mit Öl

Der Rotweinkuchen mit Öl ist besonders saftig, und das auch noch nach 2-3 Tagen. Außerdem ist dieses leckere Rezept leicht nachzubacken.

Rotweinkuchen mit Öl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (777 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

200 g Mehl
125 ml Sonnenblumenöl
130 ml Rotwein, trocken
4 EL Ahornsirup
2 EL Kakaopulver
1 Msp Zimt
1 Pk Backpulver
2 EL Schokoladenstreusel
1 TL Sonnenblumenöl, für die Form
1 EL Mehl, für die Form
4 Stk Eier, Gr. M
1 EL Puderzucker

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Guglhupfform (Ø 20,5 cm) oder eine andere beliebige Backform mit Öl ausfetten und mit etwas Mehl ausstreuen.
  2. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver, dem Kakao und dem Zimt in einer Rührschüssel miteinander vermischen. Die Eier nach und nach unterrühren.
  3. In einem Rührbecher das Öl, den Rotwein und das Ahornsirup vermischen, zum Mehlgemisch geben und alle Zutaten mit einem Schneebesen oder den Rührbesen einer Küchenmaschine kurz glatt rühren. Zuletzt die Schokoladenstreusel untermischen.
  4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 40-45 Minuten backen.
  5. Gegen Ende der Backzeit eine Garprobe durchführen und dafür einen Holzzahnstocher in den Kuchen stechen. Klebt kein Teig daran, ist der Kuchen fertig. Sonst ein paar Minuten länger backen.
  6. Den fertigen Rotweinkuchen mit Öl aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen. Danach aus der Form stürzen, mit Puderzucker übersieben und servieren.

Tipps zum Rezept

In der Vorweihnachtszeit erhält der Kuchen durch gemahlene Nüsse (80 g Mehl durch die Nüsse ersetzen) und Gewürze wie Zimt oder Gewürznelken einen besonderen Geschmack.

Wer den Kuchen gern süßer hätte, nimmt einen halbtrockenen Rotwein. Für die weihnachtliche Variante ist ein Glühwein perfekt geeignet.

Wenn die Kuchenform nach dem Einfetten leicht mit Paniermehl ausgestreut wird, erhält der Kuchen eine ganz feine Kruste. Außerdem lässt er sich leichter aus der Form lösen.

Kollegen freuen sich immer über selbstgebackenen Kuchen. Die doppelte Menge an Zutaten reicht aus, um diesen Rotweinkuchen auf dem Blech zu backen. Hierfür verkürzt sich die Backzeit um etwa 10 Minuten.

Nährwert pro Portion

kcal
2.511
Fett
147,04 g
Eiweiß
54,45 g
Kohlenhydrate
221,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Tipp mit den Weihnachtsgewürzen und Nüssen ist sehr gut. Den fertigen Kuchen begieße ich dann noch mit etwas flüssiger Schokolade.

Auf Kommentar antworten