Cantuccini
Zutaten für 10 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
150 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
25 | g | Butter |
2 | Stk | Eier |
0.5 | Fl | Bittermandelaroma |
150 | g | Mandeln |
Rezept Zubereitung
- Die Mandeln in der Pfanne oder im Backofen ohne Fett ein paar Minuten rösten. Mehl, Backpulver, eine Prise Salz, Zucker und Vanillezucker zusammen mit dem Bittermandelaroma in eine Schüssel geben. Dann die weiche Butter und die Eier dazugeben und alles zu einem Teig verrühren - zum Schluss die Mandeln untermischen.
- Die Hände mit etwas Mehl bestäuben und den Teig, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, noch einmal kräftig durchkneten, anschließend zu einer Kugel formen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Danach den Teig in vier Stücke teilen, den Backofen vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die einzelnen Teigstücke in ungefähr 25 cm lange Rollen formen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen - die Teigrolle ein wenig flach drücken.
- Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) backen lassen und dann die Rollen abkühlen lassen. Anschließend mit einem scharfen Messer etwas schräge in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die einzelnen Scheiben flach auf dem Backblech verteilen und noch einmal 10 bis 15 Minuten bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) fertig backen, bis die Plätzchen goldgelb sind.
Tipps zum Rezept
Die abgekühlten Cantuccini sollten trocken gelagert werden, damit sie knusprig bleiben. Sie können auf Vorrat gebacken werden und sind wie Zwieback bei sachgerechter Lagerung lange Zeit haltbar.
Traditionell werden die toskanischen Kekse aus der Gegend von Prato zu Kaffee oder dem italienischen Dessertwein Vin Santo gereicht.
User Kommentare