Cantuccini

Das italienische Mandelgebäck Cantuccini wird - wie Zwieback - zweimal gebacken. Das Rezept zeigt, wie einfach sie in der Zubereitung sind.

Cantuccini Foto StefanoVenturi / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (64 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

250 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Backpulver
150 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
25 g Butter, weich
2 Stk Eier, Gr. M
0.5 Stk Bittermandelaroma (Backregal)
150 g Mandeln, blanchiert

Zeit

75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Mandelkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett ein paar Minuten rösten und dabei im Auge behalten, damit sie nicht anbrennen.
  2. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver, einer Prise Salz, dem Zucker und Vanillezucker sowie dem Bittermandelaroma in einer Schüssel miteinander vermischen.
  3. Dann die weiche Butter und die Eier dazugeben, alles zu einem glatten Teig verarbeiten und zuletzt die gerösteten Mandeln untermischen.
  4. Nun eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und die Hände bemehlen. Den Teig auf der Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten, dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Jetzt den Teig in vier gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer 25 cm langen Rolle formen. Die Rollen mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen und ein wenig flach drücken.
  7. Danach im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen. Anschließend jede Rolle mit einem scharfen Messer etwas schräg in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  8. Die einzelnen Scheiben flach auf dem Backblech auslegen und die Cantuccini weitere 10-15 Minuten bei 170 °C fertig backen, bis die Plätzchen goldgelb sind.

Tipps zum Rezept

Die vollständig ausgekühlten Cantuccini am besten in einer luftdicht verschlossenen Blechdose aufbewahren. So bleiben sie lange knusprig und haltbar.

Mit etwas Kardamom, Bio-Orangen- oder -Zitronenabrieb, Zimt und fein gehacktem Orangeat und Schokolade lassen sich die Kekse ganz leicht in Weihnachts-Cantuccini verwandeln.

Cantuccini sind ein sehr hartes Gebäck. Das ist sicher der Grund, warum sie vor dem Verzehr entweder kurz in Kaffee oder nach einem guten Essen in ein Gläschen Vin Santo - ein italienischer Dessertwein - getunkt werden.

Das Gebäck lässt sich auch mit diesem Rezept für Mascarpone auf Cantuccini zu einem eigenständigen Dessert verarbeiten.

Nährwert pro Portion

kcal
271
Fett
11,64 g
Eiweiß
7,19 g
Kohlenhydrate
33,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare