Lasagneblätter selbstgemacht

Schon mal Lasagnebätter selbstgemacht? Das ist mit diesem Rezept recht einfach und dabei wird das Nudelholz endlich einmal seinem Namen gerecht.

Lasagneblätter selbstgemacht

Bewertung: Ø 4,5 (1.187 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Mehl, Type 405
3 EL Wasser
3 Stk Eier, mittelgroß
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Mit nur wenigen Zutaten werden die Lasagneblätter selbstgemacht. Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte mit der Faust eine Vertiefung drücken.
  2. In diese Vertiefung die Eier und einen Schuss lauwarmes Wasser geben. Mit einem Kochlöffel vorsichtig alles gut vermischen bzw. verrühren. Den Nudelteig jetzt mit angefeuchteten Händen etwa 10 Minuten lang verkneten. Je länger er geknetet wird, umso homogener wird der Teig.
  3. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für gut 40 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  4. Nun den Teig mit dem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2-3mm dünn ausrollen (oder durch die Nudelmaschine drehen). Dann mit einem Messer in passende Nudelblätter bzw. Nudelplatten schneiden.
  5. Zum Schluss reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudelblätter darin ca. 6-8 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  6. Die fertigen Lasagneblätter mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, auf einer leicht geölten Arbeitsfläche ablegen und mit Küchenpapier, trocken tupfen.

Tipps zum Rezept

Außer mit Weizenmehl Type 405 können die Nudelplatten auch mit Hartweizenmehl Type 00 oder einer 1:1-Mischung von Hartweizengrieß und Weizenmehl Type 405 oder 550 hergestellt werden.

Wer erst beim Teigkneten feststellt, dass der Teig zu trocken ist, gibt mit Hilfe einer Sprühflasche eine winzige Menge Wasser dazu, knetet erneut und wiederholt den Vorgang, falls noch Feuchtigkeit benötigt wird.

Es ist einfacher, den Nudelteig nach Beendigung der Ruhezeit in 3 Portionen aufzuteilen und jeweils eine Portion auszurollen und zu schneiden.

Die Lasagneblätter lassen sich auch gut auf Vorrat herstellen. Die frischen Teigplatten auf einem sauberen, leicht bemehlten Küchentuch ausbreiten und an der Luft durchtrocknen lassen. Anschließend in einem luftdichten Behältnis aufbewahren.

Ähnliche Rezepte

Einfache Zuckerglasur

Einfache Zuckerglasur

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Kartoffelstampf Grundrezept

Kartoffelstampf Grundrezept

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Pfannkuchen Grundrezept

Pfannkuchen Grundrezept

Egal, ob mit einer süßen oder herzhaften Füllung - Pfannkuchen muss man einfach lieben. Hier das Grundrezept für leckere Pfannkuchen.

Zitronenglasur

Zitronenglasur

Mit diesem schnellen und sehr einfachen Rezept gelingt die perfekte Zitronenglasur, die feines Gebäck und mürbe Plätzchen noch köstlicher macht.

Bisquit Grundrezept

Bisquit Grundrezept

Mit diesem Bisquit Grundrezept gelingt er auch Backanfängern ganz leicht. Er ist die perfekt Basis für viele Kuchen-, Torten- und Dessert-Kreationen.

Helle Kräutersauce

Helle Kräutersauce

Wenn es schnell gehen und lecker sein soll, dann ist dieses Rezept für eine Helle Kräutersauce ideal. Sie schmeckt gut zu Fisch, Geflügel und Gemüse.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte