Lavendelöl selber machen

Viele Speisen erhalten durch dieses aromatische Lavendelöl ein besondere Note. Mit diesem Rezept kann Lavendelöl einfach selber gemacht werden.

Lavendelöl selber machen Foto Printemps / adobe.com

Bewertung: Ø 4,7 (445 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

500 ml neutrales Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumen- oder Olivenöl, kaltgepresst)
5 Stk Lavendelstiele mit Blüten, essbar, unbehandelt

Benötigte Küchenutensilien

Schraubglas Sieb

Zeit

5 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst 300 ml Öl in ein sauberes Glas füllen, den Lavendel hinzugeben und mit dem restlichen Öl auffüllen - dabei sollte der Lavendel vollständig mit dem Öl bedeckt sein.
  2. Nun das Glas gut verschließen und das Öl an einem warmen, sonnengeschützten Ort (ca. 25 Grad) ziehen lassen. 1–2 Wochen reichen meistens schon, für ein intensiveres Aroma auch bis zu 4 Wochen. Gelegentlich das Glas sanft schwenken.
  3. Nach der Ziehzeit das Öl durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen, um die Blütenreste zu entfernen.

Tipps zum Rezept

Das Öl am besten in einer dunklen Glasflasche (Braunglas oder Grünglas), gut verschlossen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, so ist es etwas 6 Monate haltbar. Falls das Öl ranzig riecht oder sich das Aroma verändert, sollte man es nicht mehr verwenden.

Lavendelöl sparsam verwenden - es hat ein intensives Aroma. Das Öl eignet sich gut für die Zubereitung von Salaten, Desserts oder zum Beträufeln von Ziegenkäse.

Unbedingt darauf achten, dass der verwendete Lavendel essbar ist (kein Zierlavendel!). Es können auch getrocknete Lavendelblüten verwendet werden.

Für ein besonders feines Aroma die Lavendelblüten kurz im Mörser anstoßen, bevor man sie ins Öl gibt.

Nährwert pro Portion

kcal
232
Fett
24,87 g
Eiweiß
0,01 g
Kohlenhydrate
0,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare