Lavendelsirup

Das Rezept für den Lavendelsirup gibt Wasser ein mediterranes Aroma und rundet Desserts oder Süßspeisen fein ab.

Lavendelsirup Foto BubbleundCoon / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

500 ml Wasser
500 g Zucker
1 Stk Zitrone
15 zw Lavendelblüten

Zeit

2910 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 2880 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Lavendelsirup die Zitrone waschen, trocknen und halbieren. Dann eine Hälfte in Scheiben schneiden, die andere auspressen.
  2. Jetzt die Lavendelblüten waschen, trocknen und in eine Schüssel geben, dann die Zitronenscheiben zufügen.
  3. Nun den Zucker in einen Topf geben, mit Wasser sowie Zitronensaft aufkochen, bis der Sud klar ist. Diese dann über die Lavendelblüten gießen.
  4. Sodann die Schüssel abdecken und für 48 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Nach der Ziehzeit den Sirup durch ein Sieb gießen, aufkochen und in sterile Flaschen abfüllen.

Tipps zum Rezept

Kühl und dunkel gelagert ist der Sirup etwa 1 Jahr haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
2.145
Fett
7,40 g
Eiweiß
1,43 g
Kohlenhydrate
511,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare