
Nacho-Salat
Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.
Mexiko kommt immer näher – die mexikanische Küche wird auch in unseren Breiten zunehmend beliebter. Dabei bestehen mexikanische Rezepte nicht nur aus Tacos und Salsas. Die mexikanische Küche kann viel mehr, Rezepte mit Fisch oder Fleisch, Gemüse und Meeresfrüchten begeistern die Köche. Mexikanische Rezepte reichen von Eintöpfen über Geröstetes und Gebackenes. Die wichtigsten Grundlagen sind Chilischoten, Mais, Bohnen, Gemüse, Obst und Tomaten. Zu fast jedem Gericht gehören die Tortillas!
Aber die authentische mexikanische Küche hat eben viel mehr zu bieten, versuchen Sie unsere herrlich mexikanische Rezepte.
Tomaten (49), Vegetarisch (29), Avocado (26), schnelle Rezepte (25), Bohnen (25), Saucen & Dips (23), Hackfleisch (23), Käse (22), Snacks (22), Gemüse (21), Eintopf (21), Partyrezepte (20), Vegan (19), Chili con carne (17), Paprika (16), Backen (16), Braten (15), Einfache Rezepte (14), Hähnchen (13), Fleisch (13)
Vorspeise (11), Fingerfood (11), Gesunde Rezepte (11), Suppen (10), Beilage (10), Mais (8), Billig - Preiswert (8), Glutenfrei (7), Schweinefleisch (7), Hülsenfrüchte (7), Pfannengericht (6), Brotspeise (6), Rindfleisch (6), Schmoren (5), Salat (5), Geflügel (5), Leichte Rezepte (5), Sommer (5), Reis (5), Kalte Speisen (4), Südamerika (4), Kartoffeln (4), Limetten (4), Camping (4), Wraps (4), Nudeln (3), Frittieren (3), Pasta (3), Brunch (3), Süßkartoffeln (3), Marinieren (3), Auflauf (3), Dinner for Two (3), Aufstrich (3), Grundrezepte (3), Salsa (3), Garnelen - Shrimps (2), Kohl (2), Chilischote (2), Tofu (2), Fußball-Snacks (2), Alltagsrezepte (2), Vorkochen (2), Meeresfrüchte (2), Fettarm (2), Dünsten (2), Herbst (2)
Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.
Das einfache Rezept wickelt zartes Hähnchenfleisch und Gemüse in sehr dünne Fladenbrote und fertig sind die köstlichen Mexikanischen Wraps.
Mit diesem Rezept ist ein würziges Chili con Carne schnell und einfach zubereitet. Probieren Sie es aus.
Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.
Diese mexikanische Spezialität besteht aus einer köstlichen Füllung und einem Teig, die in Maisblättern gedämpft werden. Hier das Rezept.
Würzig und gut schmecken diese Tacos mit Hähnchen. TexMex-Fingerfood lässt sich mit diesem Rezept auch zuhause ganz einfach und perfekt zubereiten.
Einfach und schnell ist dieses tolle Rezept zubereitet. Für die Mexikanische One Pot Pasta kommen alle Zutaten in einen Topf - sehr praktisch!
Chili con Carne kann gut vorbereitet werden und ist auf Partys sehr beliebt. Hier das mexikanische Rezept dazu.
Mit Hackfleisch ist Chili con Carne schnell gemacht. Mit diesem Rezept gelingt der mexikanische Eintopf ganz unkompliziert und einfach.
Bohnen haben im Chili nichts verloren. Das jedenfalls sagen die Texaner. Von ihnen stammt das Original-Rezept für ein Chili con Carne ohne Bohnen.
Das Rezept für die Tortillas mit Hähnchenbrust ist ein tolles Gericht für Partys oder einfach als Fingerfood.
Mole Poblano gilt als eines der Nationalgerichte Mexikos. Bei dem Rezept wird die Chili-Schoko-Sauce mit Hähnchen serviert.
Bei diesem Rezept für Chimichangas mit Hühnerfleisch handelt es sich um frittierte Burritos, die mit einem würzigen Topping serviert werden.
Richtig lecker und im Nu gemacht ist der Mexikanische Schichtsalat, der einen tollen Snack aber auch ein tolles Partyfood darstellt. Hier das Rezept.
Das Rezept für die würzigen Tortillas mit Avocado ist ein gut sättigendes Gericht, mit einem gesunden grünen Tupfer. Avocado gilt als Supferfood.
In unseren Breiten ist die mexikanische Küche immer noch so etwas wie ein Geheimtipp. Nur wenige Menschen wissen, dass sie von der UNESCO als schützenswertes immaterielles Kulturerbe anerkannt ist. Mexikanische Gerichte sind eine faszinierende Mischung von präkolumbianischen, spanischen und karibischen Traditionen. Sie leben von aromatischen Kräutern, aufregenden Salsas, delikaten Moles und raffinierten Würzungen. Wir stellen Ihnen hier einige der beliebtesten Gerichte und Rezepte vor.
Mexikanische Gerichte sind undenkbar ohne frische Kräuter und Chilischoten. Die Schoten sind in allen möglichen Formen, Farben und Schärfegraden erhältlich. Die Poblano-Chilis sind vergleichsweise mild, während die kleinen Chiltepins besonders feurig sind. Die auch bei uns in fast jedem Supermarkt erhältlichen Jalapeños nehmen auf der Schärfeskala eine Mittelstellung ein. Welche Chilisorten Sie zur Zubereitung der Mole Poblano verwenden, hängt ganz allein davon ab, wieviel Schärfe Sie vertragen. Die berühmte Schokoladensauce ist sehr aromatisch, gilt als mexikanisches Nationalgericht und wird zu Huhn gereicht. Die Zubereitung ist relativ aufwändig, lohnt aber durch ein unvergleichliches Geschmackserlebnis die Mühe. Auch in der Guacamole dürfen Chilis nicht fehlen. Die mit Limetten, frischem Koriander und anderen Zutaten verfeinerte Avocadocreme schmeckt ausgezeichnet als Dipp oder als Beilage zu Fleisch.
Seit alters her spielt Mais in der mexikanischen Küche eine sehr wichtige Rolle. Seine Bedeutung kann man daran messen, dass die alten Azteken mehrere Maisgötter verehrten und einen vielschichtigen Opferkult praktizierten. Nach wie vor ist ein Essen ohne Maisfladen für die Mexikaner gar nicht denkbar. Zu den beliebtesten Gerichten gehören Tacos, mit verschiedenen Zutaten gefüllte gerollte Tortillas. Ganz traditionell werden sie ohne Messer und Gabel einfach aus der Hand gegessen. Quesadillas basieren im Wesentlich auf mit Käse gefüllten Tortillas, die in der Pfanne ausgebacken werden. Für einen etwas üppigeren Genuss reichern die Mexikaner die Füllung noch mit Fleisch, Pilzen, Kartoffeln oder anderen Zutaten an. Dazu schmeckt Salsa, eine delikate Würzsauce aus vielen frischen Zutaten. Eine der bekanntesten ist die Pico de Gallo. Sie besteht aus Tomaten, Zwiebeln und Petersilie und wird wegen der an die Nationalflagge erinnernden Farben auch oft "Salsa mexicana" genannt.