Minze-Wassermelonen-Eis

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Wassermelonen-Fruchtfleisch |
---|---|---|
1 | EL | Limettensaft, frisch gepresse |
2 | EL | Zucker |
10 | Stk | Minzeblätter |
Zeit
380 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Minze-Wassermelonen-Eis die Wassermelone in Stücke schneiden, das Fruchtfleisch herauslösen und dabei noch vorhandene Kerne entfernen.
- Dann die Minzeblätter waschen und zwischen Küchenpapier trocken tupfen.
- Anschließend die Wassermelonenstücke mit dem Limettensaft, dem Zucker und den Minzeblättern in einen Mixer geben.
- Nun alle Zutaten pürieren, bis sich eine glatte Masse ergibt.
- Jetzt die Frucht-Masse in eine frostfeste Schüssel füllen und mindestens 6 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
- Die gefrierende Masse in den ersten beiden Stunden alle 30 Minuten herausnehmen und mit einer Gabel kräftig umrühren.
- Zum Servieren das Eis etwa 10 Minuten antauen lassen, portionieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf eine Wassermelonensorte wählen, die möglichst keine oder nur wenige Kerne besitzt. Oder zu den häufig angebotenen Melonenhälften greifen, denn ein Blick in ihr Inneres verrät, ob Kerne vorhanden sind oder nicht.
Reife Melonen haben den besten Geschmack. Deshalb mit der flachen Hand auf die Schale klopfen und wenn die Melone vibriert, ist sie reif. Auch der helle Fleck an einer Stelle der Melone ist ein Indiz für Reife. Dort hatte die Frucht während des Wachstums Bodenkontakt. Ist der Fleck hell- bis mittelgelb, ist die Frucht reif. Unreife Melonen haben einen weißen, überreife einen sattgelben Fleck.
Das wiederholte Durchrühren der Frucht-Masse sorgt dafür, dass die entstehenden Eiskristalle klein bleiben und das Eis dadurch zart schmelzend wird.
Alternativ kann die Frucht-Masse auch in kleine "Eis am Stiel"-Förmchen gefüllt werden. Sie benötigt dann einen Aufenthalt von mindestens 2 Stunden im Gefrierschrank.
User Kommentare