Meloneneis

Meloneneis verspricht besonders an heißen Tagen kühlen, erfrischenden Genuss. Das Rezept sorgt mit Honig und Zitronensaft für einen tollen Geschmack.

Meloneneis Foto aaa187 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (1.427 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Tasse Milch
1 Stk Zuckermelone, ca. 800g
1 Stk Vanilleschote
2 EL Zitronensaft
4 EL Zucker
3 TL Honig

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Melone halbieren und die Kerne mithilfe eines Löffels entfernen. Danach in Spalten schneiden und die Schale entfernen.
  2. Nun das Fruchtfleisch klein schneiden, mit dem Zitronensaft in eine Schüssel geben und fein pürieren.
  3. Anschließend die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark vorsichtig herauskratzen.
  4. Nun den Zucker, den Honig, die Milch und das Vanillemark zum Melonenpüree geben und alle Zutaten solange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  5. Die Masse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen.
  6. Wer keine Eismaschine hat, füllt die Eismasse in eine verschließbare Schüssel und stellt sie für 1 Stunde in den Gefrierschrank. Dann herausnehmen, die Masse kräftig durchrühren und für weitere 3-4 Stunden gefrieren lassen.
  7. Das Meloneneis während dieser Zeit etwa alle 30 Minuten durchrühren. Zum Servieren mit einem Eisportionierer in Dessertschalen füllen und genießen.

Tipps zum Rezept

Zuckermelonen sind die primäre Zutat für diese köstliche Eiscreme. Unter diese Gattung fallen die Sorten Honig-Melone (blaßgelb, leicht süß), Galia-Melone (hellgrün, süß), Cantalup-Melone (dunkelorange, fruchtig-süß), Netz-Melone (orange, leicht süß), Charentais-Melone (hellorange, süß) oder die Ogen-Melone, eine Mischung aus Cantaloup- und Netz-Melone.

Bei der Reifeprüfung genügt es, an der Melone zu schnuppern. Duftet sie am Stielansatz angenehm intensiv und süß, ist die Melone perfekt. Je dunkler das Fruchtfleisch ist, umso kräftiger wird auch die Farbe der Eiscreme.

Für ein wenig Exotik im Meloneneis sorgt cremige Kokosmilch, die anstelle der Milch verwendet wird.

Bei der Zubereitung ohne Eismaschine ist das wiederholte Durchrühren wichtig. Es sorgt dafür, dass die entstehenden Eiskristalle klein bleiben und das Eis cremig wird.

Nährwert pro Portion

kcal
91
Fett
0,07 g
Eiweiß
0,13 g
Kohlenhydrate
21,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdbeereis

ERDBEEREIS

Mit frischen Erdbeeren schmeckt selbst gemachtes Erdbeereis einfach himmlisch. Die Kinder werden dieses Rezept lieben.

Spaghetti Eis

SPAGHETTI EIS

Das Spaghetti-Eis sieht lecker aus und schmeckt erfrischend gut. Ein tolles Rezept für warme Sommertage.

Mangoeis

MANGOEIS

Das Rezept für Mangoeis verspricht cremigen Genuss mit einem exotischen Touch und eskann sowohl mit, aber auch ohne Eismaschine zubereitet werden.

Schoko-Minze-Eis

SCHOKO-MINZE-EIS

Dieses Schoko-Minze-Eis schmeckt herrlich erfrischend, vor allem an heißen Sommertagen. Mit diesem Rezept gelingt es ganz leicht.

Cremiges Vanilleeis ohne Eismaschine

CREMIGES VANILLEEIS OHNE EISMASCHINE

Dieses cremige Vanilleeis ohne Eismaschine ist ganz einfach zubereitet. Der volle Geschmack gelingt diesem Rezept mit nur drei Zutaten.

Kaffee-Eis selbstgemacht

KAFFEE-EIS SELBSTGEMACHT

Mit der Eismaschine wird dieses zartschmelzende Kaffee-Eis selbstgemacht. Besonders im Sommer ist das Rezept eine coole Sache.

User Kommentare

Katze1100

Hallo, liebes Gute-Küche-Team, Eure Rezepte sind 1A, hier die Abbildungen von der Optik, der Ästhetik und sehen sehr appetitlich aus, dass man sofort loslegen möchte, außerdem sehr identisch mit dem eigenen Koch-Back-Ergebnis -> absolute Klasse ....
bin begeistert, nur deshalb hab ich mich bei Gute-Küche.de registriert, es gibt unzählige Anbieter - nein Danke - ein erstklassiger, das genügt.
Es grüßt Euch
Doris Katzor-Uebersohn aus Langenhagen - Deutschland

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Liebe Katze1100! Vielen herzlichen Dank für das tolle Feedback - das freut uns sehr! Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit unseren Rezepten! Alles Gute und viele Grüße Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten