Milcheis Grundrezept
Zutaten für 3 Portionen
250 | ml | Milch |
---|---|---|
200 | ml | Sahne |
180 | g | Zucker |
2 | Stk | Eigelb |
Rezept Zubereitung
- Für dieses Milcheis Grundrezept zunächst die Milch und die Sahne in einem Topf kurz aufkochen und dann abkühlen lassen.
- Anschließend die Eigelbe in eine (Edelstahl)Schüssel geben, den Zucker hinzufügen und beides mit einem Schneebesen verrühren.
- Nun die gut abgekühlte Milch-Sahne mit dem Schneebesen unterrühren.
- Die Schüssel mit der Eis-Masse auf ein heißes Wasserbad setzen und kräftig aufschlagen. Sie soll zuletzt schön cremig sein. Da das etwa 10 Minuten dauern kann, am besten die Schneebesen eines Handrührgerätes einsetzen.
- Anschließend die Masse in einen frostfesten Behälter füllen und für 2 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
- Sobald die Masse zu gefrieren beginnt, kräftig durchrühren und wieder zurückstellen. Diesen Vorgang jede halbe Stunde wiederholen.
- Das Eis nach dem letzten Durchrühren mindestens weitere 2 Stunden weiter gefrieren lassen. Dann kann es serviert werden.
Tipps zum Rezept
Für das Wasserbad einen Topf zu 1/4 oder 1/3 (je nach Topfgröße) mit Wasser füllen und bei niedriger Stufe (2-3) erhitzen. Dann die Schüssel mit der Eismasse aufsetzen und darauf achten, dass der Schüsselboden das Wasser nicht berührt! Der Wasserstand sollte nur bis etwa 3-4 cm unterhalb der Schüssel reichen, damit die Masse nur durch den aufsteigenden Wasserdampf erhitzt wird.
Das wiederholte Durchrühren der Eismasse während des Gefrierens sorgt dafür, dass die sich bildenden Eiskristalle klein bleiben und das Milcheis später schön cremig ist.
Der Eismasse können nach Belieben Früchte hinzugefügt werden. Sie müssen grundsätzlich durchgefroren sein. Beeren (bis auf Erdbeeren) können im Ganzen verwendet werden. Größere Früchte wie Erdbeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Bananen etc. putzen und vor dem Einfrieren klein schneiden. Je kleiner die Fruchtstücke sind, desto besser lassen sie sich verarbeiten.
Die Eiscreme etwa 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühlschrank nehmen und leicht antauen lassen. So lässt sie sich einfacher portionieren.
User Kommentare