Mutzbraten

Wie wäre es mit einem Rezept für gegrillten Mutzbraten? Die regionale Spezialität wurde früher auf speziellen Mutzbratenständen im Birkenholz gegart.

Mutzbraten Foto hobbyfotograf110 / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,6 (106 Stimmen)

Zeit

1575 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 1560 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Das Fleisch muss 24 Stunden im Kühlschrank mariniert werden.

Vorbereitung Fleisch:

  1. Am Vortag das Fleisch kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Fleisch anschließend in etwa 8 x 8 cm große Stücke schneiden.
  2. Den Majoran mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer mischen und die Fleischstücke damit kräftig einreiben.
  3. Die Fleischstücke danach in eine Schale legen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Das Fleisch nach 12 Stunden einmal wenden.

Zubereitung Mutzbraten:

  1. Einen Gas- oder Kugelgrill auf 180 °C vorheizen und eine Auffangschale mit Wasser füllen.
  2. Die marinierten Fleischstücke dicht nebeneinander auf einen Drehspieß stecken und die Auffangschale darunter platzieren. Für das Birkenholzaroma zusätzlich noch ein paar Räucherchips in den Grill legen.
  3. Nun das Fleisch bis zu einer Kerntemperatur von 72-75 °C im geschlossenen Grill grillen. Die Grillzeit beträgt in etwa 2 Stunden.
  4. Den fertigen Mutzbraten vom Spieß auf ein Holzbrett schieben, die Fleischstücke mit einem schweren Messer in Scheiben schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Es heißt, das Fleisch für den Braten liefert das Mutz, ein sagenumwobenes Tier. Im wahren Leben handelt es sich um Schweinefleisch, und zwar vom Hals oder Nacken.

Sofern kein geeigneter Grill zur Verfügung steht, die Fleischstücke einfach auf das Bratrost im Backofen legen, eine mit Wasser gefüllte Fettpfanne darunterschieben und das Fleisch bei 180 °C Ober-/Unterhitze garen.

Traditionell werden dazu Sauerkraut, frisches Brot und Senf gereicht.

Nährwert pro Portion

kcal
272
Fett
4,81 g
Eiweiß
55,69 g
Kohlenhydrate
0,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare