Thüringer Klöße

Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln, mehligkochend, gegart |
130 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
30 | g | Grieß |
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
3 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und auf einer Küchenreibe fein reiben. Den Kartoffelrieb danach auf ein sauberes Küchentuch geben und darin fest ausdrücken.
- Anschließend die gegarten Kartoffeln pellen, ebenfalls fein reiben und mit dem rohen Kartoffelrieb in einer Schüssel vermengen.
- Nun die Milch, Salz sowie Muskatnuss unterrühren und alles zu einem formbaren Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu locker sein, ein wenig Grieß einarbeiten.
- Als Nächstes die Brötchen in kleine Würfel schneiden. Dann das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brötchenwürfel darin in etwa 5 Minuten goldbraun rösten.
- Jetzt aus der Kartoffelmasse gleich große Klöße formen. In deren Mitte ein paar Brötchenwürfel drücken und die Klöße danach wieder rund formen, so dass die Brötchenwürfel komplett umschlossen sind.
- Im Anschluss daran reichlich Wasser sowie das Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Dann die Hitze etwas reduzieren, so dass das Wasser nur noch simmert und die Klöße darin in etwa 10-15 Minuten gar ziehen lassen.
- Schließlich die Thüringer Klöße mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen, gut abtropfen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Küchentuch über dem Kartoffelrieb zu einem Bündel zusammenfassen und dann fest zusammendrehen, damit möglichst viel Flüssigkeit herausgepresst wird. Je trockener der Kartoffelrieb wird, umso besser gelingen die Klöße.
Die Klöße mit nassen Händen formen, denn so erhalten sie eine schöne, glatte Oberfläche.
Nach dem Garen die Klöße auf ein sauberes Küchentuch oder eine Stoffserviette zum Abtropfen legen.
Als Beilage zum sonntäglichen Sauerbraten, Omas Schweinebraten oder Wildschweinbraten sind die Thüringer Klöße sehr beliebt, zumal sie Sauce perfekt aufnehmen.
User Kommentare