Mutzbraten mit Schwarzbiersauce

Ein tolles Rezept für jedes Grillfest. Den Mutzbraten mit Schwarzbiersauce kennt sicher nicht jeder, aber Grillfreunde werden ihn mögen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (84 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinenacken, ausgelöst
0.5 Fl Schwarzbier, Köstritzer
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel
4 zw Majoran
4 zw Thymian
2 EL Senf, mittelscharf
2 EL Pflanzenöl, zum Bepinseln
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zeit

855 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 840 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Das Fleisch für den Mutzbraten benötigt 12 Stunden Marinierzeit.
  2. Zuerst das Fleisch kalt abspülen, gut trocknen und in 4 gleich große Stücke schneiden.
  3. Die frischen Kräuter waschen, trocken schütteln, die Blättchen bzw. Nadeln abzupfen und fein hacken. Den Schweinenacken mit dem Senf, Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern einreiben.
  4. Das gewürzte Fleisch in eine große Schüssel legen, mit dem Öl bepinseln und mit dem Bier aufgießen - die Fleischstücke sollen bedeckt sein. Jetzt die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, in Scheiben schneiden und zum Fleisch geben.
  5. Nun die Schüssel abdecken und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen - dabei mehrfach wenden.
  6. Zuletzt das Fleisch aus der Marinade nehmen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Danach dünn mit Öl bepinseln und die Fleischstücke auf einen Spieß stecken. Über dem Grill unter Drehen ca. 2 Stunden grillen.
  7. Zwischenzeitlich die Marinade in einen Topf geben und stark einkochen lassen. Danach durch ein Sieb gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Wenn das Fleisch gar und schön dunkel gebräunt ist, vom Spieß nehmen. Den Mutzbraten mit der Schwarzbiersauce und mit dunklem Brot servieren.

Tipps zum Rezept

Mit einem saftigen Sauerkraut als Beilage wird der Mutzbraten mit Schwarzbiersauce zu einer deftigen Mahlzeit. Dann Kartoffeln anstatt Brot dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
384
Fett
11,56 g
Eiweiß
57,48 g
Kohlenhydrate
8,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare