Nutellotti

Die Hauptzutat dieser leckeren Plätzchen gab ihnen den Namen. Das Rezept für die Nutellotti ist ganz leicht nachzubacken und sie schmecken hinreißend.

Nutellotti Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 25 Portionen

Zutaten für den Teig

180 g Nutella (Schokocreme), zimmerwarm
150 g Weizenmehl
1 Stk Ei, Gr. M

Zutaten für die Füllung

120 g Nutella (Schokocreme), zimmerwarm
25 Stk Haselnusskerne

Zeit

53 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Teig:

  1. Zunächst das Ei in eine Schüssel geben und die zimmerwarme Nutella-Creme hinzufügen. Beides mit einem Schneebesen in etwa 3 Minuten zu einer homogenen, glänzenden Masse rühren.
  2. Anschließend das Mehl über die Schoko-Ei-Masse sieben und unterrühren. Ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Teigoberfläche legen und die Schüssel für etwa 20 Minuten kalt stellen.
    Zubereitung Nutellotti:

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Aus dem gekühlten Teig mit einem Teelöffel Stücke (etwa 15 g) abstechen und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Kugeln mit etwas Abstand zueinander darauf platzieren. Zuletzt in jede Kugel mit Hilfe eines Kochlöffelstiels ein kleines Loch stechen.
  4. Nun die Nutella-Creme in einen Einwegspritzbeutel (oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze) füllen. Die Nuss-Nougatcreme in die Löcher der Teigkugeln spritzen und auf die Füllung jeweils eine Haselnuss drücken.
  5. Das Blech mit den Nutellotti auf der mittleren Schiene im heißen Backofen etwa 10 Minuten backen. Zuletzt aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
94
Fett
4,51 g
Eiweiß
1,89 g
Kohlenhydrate
11,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Butterhupferl

BUTTERHUPFERL

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

User Kommentare