Windringe

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Windringe Foto jirkaejc / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (116 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Windringe zunächst ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Als Nächstes das Eiweiß in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine aufschlagen.
  3. Dann den Zucker langsam nach und nach einrieseln lassen und immer weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Nun den Puderzucker sieben, anschließend unter ständigem Rühren in den Einschnee rieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee fest und glänzend ist.
  5. Jetzt die Eischnee-Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und auf das vorbereitete Backblech kleine, beliebige Formen aufspritzen.
  6. Das Backblech im warmen Backofen auf die mittlere Schiene schieben, zwischen Backofen und -tür einen Holzkochlöffelstiel klemmen, damit die Feuchtigkeit entweicht und die Windringe etwa 90-120 Minuten trocknen lassen.
  7. Zuletzt die Windringe aus dem Backofen nehmen und auf einem Backgitter vollständig trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Zimmerwarmes Eiweiß lässt sich besser aufschlagen als kaltes. Rührbecher und -besen müssen absolut sauber und fettfrei sein. Dann das Eiweiß aufschlagen, bis seine klare Farbe weiß wird. Dann erst den Zucker und später den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen.

  • Der Eischnee soll zuletzt schnittfest sein. Zur Probe mit einem Messer in den Eischnee schneiden. Bleibt der Schnitt sichtbar, ist er perfekt. Läuft der Schnitt zusammen, weiterschlagen und gegebenenfalls etwas Speisestärke hinzufügen.

    Dieses Rezept bringt schneeweiße Windringe hervor. Wer es gern bunt treiben möchte, teilt den Eischnee in Portionen auf und färbt jede Portion pastellig oder knallig mit Lebensmittelfarbe ein.

    Besonders Kinder werden von dieser Nascherei begeistert sein, auch wenn die süßen Kringel, Sterne, Tannenbäume, Glocken oder Stiefel zunächst den Weihnachtsbaum schmücken.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    47
    Fett
    0,78 g
    Eiweiß
    0,89 g
    Kohlenhydrate
    9,07 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Butterhupferl

    BUTTERHUPFERL

    Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

    Brotlaibe

    BROTLAIBE

    Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

    Punschglasur

    PUNSCHGLASUR

    Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

    Zuckerreduzierter Spekulatius

    ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

    Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

    Schoko-Punsch-Tropfen

    SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

    Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

    Zuckerfreie Spekulatius

    ZUCKERFREIE SPEKULATIUS

    Das Rezept für die zuckerfreien Spekulatius lässt sich leicht und geschwind vor- und zubereiten und schmeckt großen und kleinen Plätzchenfreunden.

    User Kommentare