Windringe
Zutaten für 40 Portionen
5 | Stk | Eiweiße, Gr. M, zimmerwarm |
---|---|---|
180 | g | Zucker, fein |
180 | g | Puderzucker |
Rezept Zubereitung
- Für die Windringe zunächst ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Als Nächstes das Eiweiß in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine aufschlagen.
- Dann den Zucker langsam nach und nach einrieseln lassen und immer weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Nun den Puderzucker sieben, anschließend unter ständigem Rühren in den Einschnee rieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee fest und glänzend ist.
- Jetzt die Eischnee-Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und auf das vorbereitete Backblech kleine, beliebige Formen aufspritzen.
- Das Backblech im warmen Backofen auf die mittlere Schiene schieben, zwischen Backofen und -tür einen Holzkochlöffelstiel klemmen, damit die Feuchtigkeit entweicht und die Windringe etwa 90-120 Minuten trocknen lassen.
- Zuletzt die Windringe aus dem Backofen nehmen und auf einem Backgitter vollständig trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Zimmerwarmes Eiweiß lässt sich besser aufschlagen als kaltes. Rührbecher und -besen müssen absolut sauber und fettfrei sein. Dann das Eiweiß aufschlagen, bis seine klare Farbe weiß wird. Dann erst den Zucker und später den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen.
Dieses Rezept bringt schneeweiße Windringe hervor. Wer es gern bunt treiben möchte, teilt den Eischnee in Portionen auf und färbt jede Portion pastellig oder knallig mit Lebensmittelfarbe ein.
Besonders Kinder werden von dieser Nascherei begeistert sein, auch wenn die süßen Kringel, Sterne, Tannenbäume, Glocken oder Stiefel zunächst den Weihnachtsbaum schmücken.
User Kommentare