Liegnitzer Bombe

Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Zucker |
---|---|---|
400 | g | Honig, flüssig |
130 | g | Butter |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | EL | Zimt, gemahlen |
1 | EL | Gewürznelken, gemahlen |
1 | EL | Rum, braun |
50 | g | Kakaopulver |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
125 | g | Zitronat |
125 | g | Mandeln, gehackt |
Zutaten für den Guss
250 | g | Aprikosenkonfitüre |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
5 | EL | Kakaopulver |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Honig mit dem Zucker und der Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Danach Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben, die Mandeln sowie das Zitronat dazugeben und alles miteinander vermischen.
- Anschließend die abgekühlte Honigmasse, die Eier, den Rum, Zimt und Gewürznelken einrühren und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Spring- oder Kuppelform (Ø 24 cm) mit etwas Butter ausfetten.
- Dann den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 110 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen.
- Für den Guss die Butter in einem Topf zerlassen und das Kakaopulver unterrühren.
- Jetzt die Liegnitzer Bombe mit der Konfitüre bestreichen und mit dem Kakao-Butter-Guss übergießen. Sobald der Guss getrocknet ist, den Kuchen servieren.
Tipps zum Rezept
Bei der Liegnitzer Bombe handelt es sich um einen Kuchen aus braunem Lebkuchenteig, der es in sich hat und der zuletzt mit einem Schokoladenguss überzogen wird. Das Rezept stammt aus Liegnitz in Niederschlesien und passt wunderbar in die Weihnachtszeit.
Aus den Zutaten können auch kleine Bomben gebacken werden. Dafür starke Alufolie in Streifen schneiden, doppelt legen, zu Ringen (Ø 5 cm) formen und mit Büroklammern fixieren. Die Backzeit beträgt dann etwa 30-35 Minuten.
Der Teig kann zusätzlich durch Orangeat, geraspelte Marzipan-Rohmasse oder getrocknete Aprikosen ergänzt werden.
Noch gehaltvoller wird der köstliche Kuchen mit einer selbstgemachten Schokoladenglasur.
User Kommentare