Baiser-Schneemänner

Diese lustigen Baiser-Schneemänner sind nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern sie schmecken auch noch richtig gut. Hier ist das Rezept dafür.

Baiser-Schneemänner Foto jularte / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (55 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 Tr Lebensmittelfarbe, orange
2 Stk Eiweiße, Gr. M, zimmerwarm
100 g Zucker
1 Stk Bio-Zitrone
50 g Schokolade
12 Stk Fruchtgummischnüre, rot

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 100 °C (80 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Dann das Eiweiß in eine Schüssel geben. Mit den Rührbesen einer Küchenmaschine auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse weiß wird. Dann den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee steif und glänzend ist.
  3. Nun die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und unter den Eischnee ziehen.
  4. Die Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Lochtülle füllen und auf das vorbereitete Backblech dicke, nach oben hin immer schmaler werdende Tuffs spritzen, die in einer Spitze enden.
  5. Anschliießend das Backblech auf die 2. Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und das Baiser etwa 70 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.
  6. Sobald das Baiser ausgekühlt ist, die Schokolade grob zerbrechen, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen und verschließen. Den Gefrierbeutel in eine kleine Schüssel legen, die Schüssel auf ein heißes Wasserbad setzen und die Schokolade schmelzen lassen.
  7. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, eine winzige Ecke des Gefrierbeutels abschneiden und den Schneemännern Augen, Mund und Knöpfe aufmalen.
  8. Zuletzt die Fruchtgummischnüre als Schal um die "Hälse" der Schneemänner binden und mit der orangefarbenen Lebensmittelfarbe Nasen aufmalen.

Tipps zum Rezept

Wichtig: Das Eiweiß darf keine Eigelbreste enthalten. Die Schüssel und Rührbesen müssen absolut sauber und fettfrei sein, damit aus der Eiweißmasse luftig-cremiges Baiser wird.

Das Baiser ist perfekt, wenn das Eiweiß so lange aufgeschlagen wird, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Zur Prüfung ein wenig Eischnee zwischen zwei Fingern verreiben. Sind keine Kristalle mehr fühlbar, ist das Baiser fertig.

Mit einem Stift und einem runden Gegenstand Kreise (Ø 6 cm) als Schablone auf das Backpapier malen und dazwischen Abstand halten. Das Backpapier umdrehen und die Schablonen in kreisender Bewegung mit dem Baiser ausfüllen.

Die Schneemänner während des Backens im Auge behalten. Sie sollen langsam trocknen, aber nicht braun werden. Ist genügend Zeit vorhanden, können sie bis zum nächsten Tag im ausgeschalteten Backofen bleiben und gut durchtrocknen.

Nährwert pro Portion

kcal
73
Fett
2,31 g
Eiweiß
1,51 g
Kohlenhydrate
11,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Butterhupferl

BUTTERHUPFERL

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

User Kommentare