Butterhupferl

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Butterhupferl Foto TeriVirbickis / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (913 Stimmen)

Zutaten für 60 Portionen

300 g Butter, weich
350 g Mehl
100 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Puddingpulver (Vanille)
1 TL Backpulver
1 Stk Ei

Zutaten für das Zuckergemisch

1 Pk Vanillezucker
100 g Puderzucker

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Butterhupferl zuerst den Backofen auf 170 °C (150 °C Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen, als kleinen Haufen auf eine Arbeitsfläche sieben und mit der Faust eine Mulde in die Mitte drücken.
  3. Nun die Butter, das Ei, den Puderzucker, den Vanillezucker und das Puddingpulver in die Mulde geben und alle Zutaten von außen nach innen rasch zu einem Teig verkneten.
  4. Mit den Fingern vom Teig ca. 2 cm große Stücke abzupfen, kurz durchkneten und zu Kugeln formen.
  5. Die Kugeln auf die vorbereiteten Backbleche legen und nacheinander im vorgeheizten Backofen jeweils etwa 20 Minuten backen. Wird Heißluft genutzt, können beide Bleche gleichzeitig (2. und 4. Schiene) eingeschoben werden.
  6. In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Vanillezucker in einer Schüssel vermischen und die noch warmen Gebäckkugeln darin wälzen.
  7. Die Butterhupferl auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und zuletzt erneut mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Das Puddingpulver macht die Plätzchen zart und mürbe. Für Abwechslung sorgen - je nach Geschmack - Mandel-, Schokoladen- oder Erdbeerpuddingpulver.

Wenn die Zeit dafür vorhanden ist, die Bleche mit den Teigkugeln für 30 Minuten kühl stellen und dann erst backen. Gekühlter Teig verläuft beim Backen nicht so schnell und die Butterhupferl behalten ihre Form.

In der Advenszeit sind die hübschen Plätzchen ein tolles Mitbringsel aus der eigenen Küche. Einfach in kleine Kekstüten füllen, mit einer Schleife versehen und Freude bereiten.

Nährwert pro Portion

kcal
75
Fett
4,27 g
Eiweiß
0,74 g
Kohlenhydrate
8,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

Zuckerfreie Spekulatius

ZUCKERFREIE SPEKULATIUS

Das Rezept für die zuckerfreien Spekulatius lässt sich leicht und geschwind vor- und zubereiten und schmeckt großen und kleinen Plätzchenfreunden.

User Kommentare