Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln

Dieses Rezept weiß genau, worauf es bei einem Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln ankommt: Auf saftigen Hefeteig und buttrige, mürbe Streusel.

Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

1 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten

Zutaten für den Hefeteig

350 g Weizenmehl, Type 405
60 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Stk Ei, Gr. M
30 g Hefe, frisch
180 ml Milch
60 g Butter
1 Prise Salz

Zutaten für den Belag

1.5 kg Zwetschgen, reif
1 EL Zucker
0.5 TL Zimt

Zutaten für die Butterstreusel

300 g Weizenmehl, Type 405
280 g Zucker
200 g Butterflöckchen, kalt

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und mit der Faust eine Mulde in seine Mitte drücken. Dann die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
  2. Anschließend die Milch nur lauwarm erwärmen, den Zucker hinzufügen und die Hefe hineinbröckeln. Zucker und Hefe unter Rühren darin auflösen, die Hefemilch in die Mehlmulde füllen und ein wenig Mehl vom Rand darüberstäuben.
  3. Nun die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und die Mischung etwa 15 Minuten an einem warmen Ort ohne Zugluft ruhen lassen.
  4. Im Anschluss daran den Vanillextrakt, das Ei, das Salz und die geschmolzene Butter dazugeben.
  5. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, leicht mit Mehl bestäuben, zurück in die Schüssel legen und abgedeckt weitere 60 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Belag:

  1. Die Zwetschgen waschen, die Stiele entfernen, die Früchte halbieren und die Kerne entnehmen. Jede Zwetschgenhälfte an einer oberen Spitze leicht einschneiden.
  2. Anschließend in eine Schüssel geben, mit dem Zucker und dem Zimt vermischen und ruhen lassen.

Zubereitung Zwetschgendatschi:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Hefeteig darauf mit den Händen durchkneten und auf einem Bogen Backpapier in Backblechgröße ausrollen.
  3. Nun mit dem Backpapier auf das Blech ziehen und nochmals bis in die Ecken ausrollen.
  4. Zuletzt die Zwetschgen mit den Schnittflächen nach oben dachziegelartig auf dem Hefeteig verteilen.

Zubereitung Butterstreusel:

  1. Das Mehl mit dem Zucker in eine Schüssel geben. Die kalten Butterflöckchen möglichst rasch mit den Finger unter die trockenen Zutaten arbeiten, bis Streusel entstehen. Schnelles Arbeiten ergibt schöne, mürbe Streusel.

Zubereitung Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln:

  1. Die Butterstreusel auf den Zwetschgen verteilen, das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Kuchen etwa 40 Minuten lang backen.
  2. Dann herausnehmen, lauwam abkühlen lassen, den Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln aufschneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Bei der Hefe darauf achten, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist. Wenn sie in die Milch gebröckelt wird, darf diese nicht wärmer als 37 °C sein, weil sonst die Hefekulturen zerstört werden und der Teig nicht aufgehen kann.

Damit das Backpapier beim Ausrollen des Hefeteigs nicht verrutscht, an den Ecken mit etwas Klebeband auf der Arbeitsfläche festkleben. Alternativ auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und anschließend auf das mit Backpapier belegte Blech legen.

Um zu verhindern, dass sich die Butter für die Streusel zu schnell erwärmt, zunächst die Zutaten mit den Knethaken der Küchenmaschine grob vermengen und erst dann rasch mit den Fingern zu Streuseln formen.

Zum Zwetschgendatschi schmeckt am besten halbsteif aufgeschlagene Sahne.

Nährwert pro Portion

kcal
275
Fett
9,86 g
Eiweiß
4,14 g
Kohlenhydrate
41,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschgen einwecken

ZWETSCHGEN EINWECKEN

Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Selbstgemachte Zwetschgenknödel schmecken einfach himmlisch. Dieses einfache Rezept mit Quarkteig gelingt garantiert.

Zwetschgenmus

ZWETSCHGENMUS

Fruchtig, saftig und leicht – so schmeckt das selbstgemachte Zwetschgenmus. Mit diesem Rezept verwöhnt man den Gaumen.

Österreichischer Zwetschgenröster

ÖSTERREICHISCHER ZWETSCHGENRÖSTER

Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.

Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig

EINFACHE ZWETSCHGENKNÖDEL AUS QUARKTEIG

Auf der Suche nach einer köstlichen Süßspeise? Dann ist dieses Rezept für einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig genau das Richtige.

Zwetschgenröster mit Rotwein

ZWETSCHGENRÖSTER MIT ROTWEIN

Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.

User Kommentare