Omas Linsensuppe
Zutaten für 1 Portion
| 250 | g | Berglinsen oder Tellerlinsen |
|---|---|---|
| 1 | EL | Rapsöl |
| 1 | Stk | Zwiebel |
| 2 | Stk | Möhren |
| 1 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
| 1 | l | Gemüsebrühe |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
| 2 | EL | Rotweinessig |
| 1 | Prise | Zucker |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für Omas Linsensuppe zunächst die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
- Dann die Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich abbrausen.
- Anschließend die Möhren waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Nun das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Möhren- und Zwiebelwürfel hinzufügen und darin unter Wenden 2-3 Minuten anbraten.
- Dann die Linsen sowie den Kreuzkümmel hinzufügen, die Brühe angießen und alles kurz aufkochen.
- Jetzt die Hitze reduzieren und den Topfinhalt etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Die Linsensuppe zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Rotweinessig abschmecken und genießen.
Tipps zum Rezept
Der persönliche Geschmack trifft die Wahl zwischen Berglinsen und Tellerlinsen. Während Berglinsen etwas kleiner, fester sowie aromatischer sind als Tellerlinsen, verkochen Letztere mehlig - weil ihre Schale beim Garen aufplatzt - und geben der Suppe eine leichte Bindung.
Mit 2-3 festkochenden Kartoffeln wird die Suppe noch gehaltvoller. Einfach nach dem Schälen und Waschen klein würfeln und mit den übrigen Zutaten garen. Soll die Linsensuppe auf Vorrat eingefroren werden, die Kartoffeln später lieber separat kochen, da sie nach dem Auftauen nicht wirklich gut schmecken.
Viel Geschmack kommt in die Suppe, wenn gleich zu Beginn Speckwürfel mit angebraten werden. In Scheiben geschnittene Wiener Würstchen oder geräucherte Mettwürstchen schmecken darin ebenfalls super und werden zuletzt nur in der Suppe erhitzt.
Als Beilage passt frisch geröstetes Weißbrot besonders gut dazu.
User Kommentare