Original italienische Cantuccini
Zutaten für 35 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
150 | g | Zucker |
50 | g | Mandeln, gemahlen |
2 | Stk | Eier, Größe M |
2 | Tr | Bittermandelaroma |
2 | Stk | Eigelb, Größe M |
110 | g | Mandel, ungeschält |
Rezept Zubereitung
- Für die Original italienischen Cantucchini zuerst das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker und den gemahlenen Mandeln in einer Rührschüssel vermischen.
- Die ganzen Eier und die Eigelbe einzeln nacheinander mit den Knethaken einer Küchemaschine unter die Mehlmasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Danach eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauflegen und das Bittelmandelaroma hinzufügen. Anschließend die Mandelkerne hinzufügen und alles mit den Händen kräftig durchkneten.
- Nun den Teig zu eine Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für rund 20 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheitzen.
- Die Arbeitsfläche erneut bemehlen, den Teig darauf ein 3 gleich große Stücke teilen und diese zu Rollen mit jeweils 3 cm Durchmesser formen.
- Die Teigrollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (Abstand mind. 5 cm) und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
- Dann herausnehmen und den Backofen nicht abschalten! Die gebackenen Teigrollen vom Blech nehmen, etwa 2-3 Minuten abkühlen lassen und mit einem scharfen Sägemesser oder Brotmesser quer und leicht schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Nun die Teigscheiben mit der Schnittfläche nach unten zurück auf das Blech legen und nochmals 15 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Nach dem Mischen der Zutaten ist der Teig recht fest. Er lässt sich aber mit den Händen gut keten und ist perfekt, sobald er nicht mehr an den Fingern kleben bleibt.
Der Teig für die Cantucchini lässt Variationen zu. Statt der Mandeln können auch Haselnüsse verwendet werden. Zitronensaft und -Abrieb geben ihnen Frische und auch mit Schokodrops und Kakaopulver schmecken sie super.
Die - wirklich sehr harten - Kekse sind mit einem kleinen Glas Vin Santo der krönende Abschluss eines italienischen Menüs. Vin Santo ist wohl der bekannteste Süßwein Italiens, der aus rosinierten Trauben hergestellt wird. Die Kekse werden in den Wein getunkt, so dass sie etwas aufweichen und köstlich auf der Zunge zergehen.
Cantucchini sind sehr lange haltbar. Wie lange genau, weiß niemand. Denn vorher sind sie schon längst verspeist.
User Kommentare