Pai huang gua

Pai huang gua bedeutet übersetzt soviel wie geschlagene Gurken und nach diesem Rezept wird der beliebte chinesische Gurkensalat zubereitet.

Pai huang gua Foto qwartm / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (161 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Salatgurken
4 Stk Knoblauchzehen
2 EL Sesamsaat, hell
1 Prise Salz
1 Schuss Sesamöl
1 Schuss Reisessig, dunkel

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Gurken gründlich waschen. Danach mit einem Backholz oder der glatten Seite eines Fleischklopfers der Länge nach aufschlagen.
  2. Anschließend die aufgeschlagenen Gurken in mundgerechte, etwa 1-2 cm große Stücke teilen, leicht salzen, in ein Sieb geben und 30 Minuten abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken. Nach Beendigung der Abtropfzeit mit den Gurken und der Sesamsaat in eine Schüssel geben und alles gut vermengen.
  4. Den Pai huang gua mit Salz, Sesamöl und dunklem Reisessig würzen und nochmals durchmischen.
  5. Zuletzt den fertigen Gurkensalat auf Portionsschälchen verteilen und am besten gut gekühlt genießen.

Tipps zum Rezept

Durch das Schlagen der Gurken reißt und bricht das Fruchtfleisch auf und kann das Dressing besonders gut aufnehmen. Die Gurken nur solange schlagen, bis sie aufplatzt. Sie sollen auf keinen Fall zerschmettert werden. Um das Verspritzen zu vermeiden, die Gurken gegebenenfalls halbieren, in einen großen Gefrierbeutel stecken und dann schlagen.

Bei Schritt 2 auf keinen Fall auf das Salzen und Abtropfen verzichten, weil sich sonst die Gurkenflüssigkeit im Dressing sammelt und es verwässert.

Wer noch mehr Würze und eine leichte Schärfe im Salat mag, schneidet eine kleine, rote Chilischote in dünne Ringe und mischt sie - eventuell mit frischem Koriandergrün und roten Zwiebeln - unter.

Der Salat kann auch gut etwas Süße vertragen, die durch Ahornsirup oder süße Sojasauce und Erdnüsse erreicht wird.

Nährwert pro Portion

kcal
102
Fett
7,33 g
Eiweiß
2,31 g
Kohlenhydrate
4,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chinesische Frühlingsrollen

CHINESISCHE FRÜHLINGSROLLEN

Lust auf eine kulinarische Fernreise in das Reich der Mitte? Die traditionellen chinesischen Frühlingsrollen sind superlecker und simpel zubereitet.

Chinesischer Mondkuchen

CHINESISCHER MONDKUCHEN

Mondkuchen ist eine süße Spezialität, die vor allem zum chinesischen Mondfest gegessen und verschenkt wird. Das Rezept benötigt allerdings etwas Zeit.

Kung Pao - Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse

KUNG PAO - HÜHNERFLEISCH MIT PAPRIKA UND GEMÜSE

Es ist eine wahre Geschmacksexplosion und es unterstützt die Verdauung: das Kung Pao Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse.

Dim Sum

DIM SUM

Die köstlich gefüllten chinesischen Miniatur-Nudeltaschen werden traditionell im Bambuskorb gedämpft.

Peking Ente

PEKING ENTE

Außen knusprig und innen butterzart: In China ist die echte Zubereitung der Peking Ente eine Kunst für sich. Hier kommt die vereinfachte Version.

Kung Pao Chicken

KUNG PAO CHICKEN

Kung Pao Chicken oder auch Gong Bao Chicken stammt aus der vielfältigen Küche der chinesischen Provinz Szechuan.

User Kommentare