Frühlingsrollen aus China

Wer liebt sie nicht, die knusprigen Frühlingsrollen aus China? Mit diesem Rezept lassen sie sich auch zuhause ganz einfach zubereiten.

Frühlingsrollen aus China Foto viperagp / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (234 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 l Pflanzenöl, zum Frittieren
1 TL Speisestärke
1 TL Wasser

Zutaten für die Füllung

100 g Hackfleisch, gemischt
150 g Reisnudeln
80 g Möhren
80 g Lauch
4 Stk Shitake-Pilze, getrocknet und eingeweicht
150 g Weisskohl
100 g Kohlrabi
1 Stk Zwiebel
1 EL Sojasoße
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.5 TL Knoblauchpulver
1 EL Austernsoße
1 EL Pflanzenöl

Zutaten für den Teig

400 g Mehl
500 ml Wasser
1 TL Salz

Zeit

51 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Reisnudeln in eine Schüssel geben und mit kochend heißem Wasser übergießen. Danach zudecken und etwa 3-4 Minuten einweichen lassen. Anschließend in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und sehr gut abtropfen lassen.
  2. Währenddessen die Möhren waschen und schälen. Den Weißkohl und den Lauch putzen und waschen und mit den Möhren in sehr feine Streifen schneiden oder raspeln.
  3. Den Kohlrabi waschen, schälen und dann fein raspeln. Er dient als Bindung für die Füllung. Dann die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Zuletzt die Shiitake-Pilze klein schneiden.
  4. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin 4-5 Minuten scharf anbraten. Dann das Gemüse - bis auf den Kohlrabiraspeln - und die Pilze dazugeben und alles 5 Minuten weiterbraten.
  5. Nun die Reisnudeln, den Kohlrabi sowie die Sojasoße, die Austernsoße, das Knoblauchpulver, Pfeffer und Salz hinzufügen. Alles gut vermengen, nur noch kurz weiterbraten und dann abkühlen lassen.
  6. Für den Teig das Mehl mit dem Salz und dem Wasser vermengen. In einer beschichteten Pfanne esslöffelweise und dünn zum Quadrat ausstreichen, nur ein paar Sekunden backen lassen und aus der Pfanne lösen. So weiter verfahren, bis der Teig verbraucht ist.
  7. Jetzt die Speisestärke mit dem Wasser zu "Klebstoff" verrühren. Dann die Füllung auf die Teigblätter verteilen, das ober Drittel der Teigblätter mit dem Klebstoff bestreichen und aufrollen. Dann an der Naht gut andrücken.
  8. Das Pflanzenöl in einem Topf auf etwa 170 °C erhitzen und die Frühlingsrollen darin portionsweise jeweils 3 Minuten goldbraun frittieren. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen und die Frühlingsrollen aus China servieren.

Tipps zum Rezept

Für die Füllung am besten dünne Reisnudeln verwenden. Sie müssen nicht gekocht, sondern lediglich eingeweicht werden. Vorher ein wenig zerbrechen, damit sie sich besser unter die Füllung mischen lassen.

Den Teig am besten mit einem Silikon-Pinsel in die Pfanne streichen und dabei möglichst gleichmäßig und nicht zu dick auftragen. Wenn er nach ein paar Sekunden fest wird, mit einem Pfannenheber vorsichtig lösen und auf ein Arbeitsbrett legen.

So wird die Frühlingsrolle gerollt: Auf das untere Drittel der Teigblätter 1-2 EL Füllung geben. Das Teigblatt von unten über die Füllung legen, die Seiten nach innen einschlagen und aufrollen.

Zu den knusprigen Röllchen passen Sojasauce, eine Sweet-Chili-Chicken-Sauce oder ein frischer Joghurt-Koriander-Dip. Dafür Salatgurke (60 g) schälen, fein raspeln und mit Sahnejoghurt (200 g), gehacktem Koriandergrün (1 EL), süßem Reiswein (1 EL) und etwas Salz verrühren.

Nährwert pro Portion

kcal
2.897
Fett
255,99 g
Eiweiß
21,37 g
Kohlenhydrate
107,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chinesische Frühlingsrollen

CHINESISCHE FRÜHLINGSROLLEN

Lust auf eine kulinarische Fernreise in das Reich der Mitte? Die traditionellen chinesischen Frühlingsrollen sind superlecker und simpel zubereitet.

Chinesischer Mondkuchen

CHINESISCHER MONDKUCHEN

Mondkuchen ist eine süße Spezialität, die vor allem zum chinesischen Mondfest gegessen und verschenkt wird. Das Rezept benötigt allerdings etwas Zeit.

Kung Pao - Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse

KUNG PAO - HÜHNERFLEISCH MIT PAPRIKA UND GEMÜSE

Es ist eine wahre Geschmacksexplosion und es unterstützt die Verdauung: das Kung Pao Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse.

Dim Sum

DIM SUM

Die köstlich gefüllten chinesischen Miniatur-Nudeltaschen werden traditionell im Bambuskorb gedämpft.

Peking Ente

PEKING ENTE

Außen knusprig und innen butterzart: In China ist die echte Zubereitung der Peking Ente eine Kunst für sich. Hier kommt die vereinfachte Version.

Kung Pao Chicken

KUNG PAO CHICKEN

Kung Pao Chicken oder auch Gong Bao Chicken stammt aus der vielfältigen Küche der chinesischen Provinz Szechuan.

User Kommentare