Dim Sum

Die köstlich gefüllten chinesischen Miniatur-Nudeltaschen werden traditionell im Bambuskorb gedämpft.

Dim Sum Foto lisovskaya / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (489 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Weizenmehl
150 ml Wasser, heiß
0.5 TL Salz

Zutaten für die Füllung

200 g Shrimps, frisch, küchenfertig
100 g Spargel, grün
1 Tasse Ingwer, frisch gerieben
1 Schuss Sojasoße
1 TL Rohrohrzucker
1 TL Zitronensaft
1 Schuss Chiliöl

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Füllung frische Shrimps säubern und Darm entfernen. Vom grünen Spargel eventuell holzige Teile abschneiden. Shrimps und Spargel sehr fein hacken. Alles in eine Schüssel geben und mit geriebenem Ingwer, Sojasoße, Zucker, Zitrone und etwas Chiliöl würzen.
  2. Um den perfekten Nudelteig herzustellen, werden dem Mehl, ein wenig Salz und schrittweise heißes Wasser hinzugefügt. Dabei so lange kneten, bis eine homogene Teigmasse entsteht.
  3. Den Teig sofort auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer dünnen Rolle formen. Anschließend die Rolle in gleichgroße und daumenbreite Stücke portionieren und zu einer Kugel formen. Nun die Teiglinge von außen nach innen ausrollen, bis Kreise mit einem Durchmesser von 10 Zentimetern erreicht sind. Idealerweise soll die äußere Randhülle fast durchsichtig sein - der innere Teil ist dagegen minimal dicker.
  4. In die Mitte jedes Teiglings einen Teelöffel von der leckeren Füllmasse geben. Die Ränder vorsichtig mit Wasser einpinseln. Zur Mitte die Seiten hoch einklappen und zu einem hübschen, luftdichten Säckchen verkleben.
  5. Danach die Dim Sum auf das Gitter des Dampfkorbes legen. Wichtig ist dabei, dass der Korb nicht das heiße Wasser berührt! Für ca. 6 Minuten die chinesische Spezialität über heißem Wasserdampf bissfest dämpfen. Der Teig soll bei dem Garvorgang ein wenig aufgehen.

Tipps zum Rezept

Die köstlichen Dim Sum entweder traditionell im Bambuskorb oder portionsweise auf vorgewärmten, tiefen Tellern mit Sojasoße und geröstetem Sesam servieren.

Im Handel ist fertiger Teig für Dim Sum erhältlich und statt der Bambuskörbe eignen sich auch herkömmliche Dampfaufsätze.

Dim Sum sind kleine, herzhafte oder süße Gerichte, die in der chinesischen Küche beliebt sind. Die Gerichte werden normalerweise gedämpft, gebraten oder frittiert und in kleinen Portionen serviert.

Die Speise hat seinen Ursprung in der chinesischen Provinz Guangdong (Kanton) und wurde erstmals im 10. Jahrhundert als Mahlzeit für Reisende entlang der Seidenstraße serviert. Heute werden sie in China oft von Kellnern auf Wagen durch das Restaurant gefahren, so dass die Gäste direkt auswählen können, was bzw. welche sie essen möchten.

Nährwert pro Portion

kcal
266
Fett
1,50 g
Eiweiß
14,31 g
Kohlenhydrate
46,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chinesische Frühlingsrollen

CHINESISCHE FRÜHLINGSROLLEN

Lust auf eine kulinarische Fernreise in das Reich der Mitte? Die traditionellen chinesischen Frühlingsrollen sind superlecker und simpel zubereitet.

Chinesischer Mondkuchen

CHINESISCHER MONDKUCHEN

Mondkuchen ist eine süße Spezialität, die vor allem zum chinesischen Mondfest gegessen und verschenkt wird. Das Rezept benötigt allerdings etwas Zeit.

Kung Pao - Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse

KUNG PAO - HÜHNERFLEISCH MIT PAPRIKA UND GEMÜSE

Es ist eine wahre Geschmacksexplosion und es unterstützt die Verdauung: das Kung Pao Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse.

Peking Ente

PEKING ENTE

Außen knusprig und innen butterzart: In China ist die echte Zubereitung der Peking Ente eine Kunst für sich. Hier kommt die vereinfachte Version.

Kung Pao Chicken

KUNG PAO CHICKEN

Kung Pao Chicken oder auch Gong Bao Chicken stammt aus der vielfältigen Küche der chinesischen Provinz Szechuan.

Chinesische Nudelpfanne

CHINESISCHE NUDELPFANNE

Diese chinesische Nudelpfanne kann im Wok oder in der Pfanne zubereitet werden. Das Rezept ist völlig unkompliziert, sehr gesund und überaus lecker.

User Kommentare